Schauen Sie sich „Bachelor in Paradise“ kostenlos online an
Mit High-Tech-Gadgets, die es bereits in Sportarten wie Radfahren und Laufen gibt, ist Tennis an der Reihe, in den Groove des Fortschritts einzusteigen. Und der Sport hat mit der Einführung des Babolat Play-Schlägers auf der Internationalen CES 2014 in Las Vegas einen großen Sprung in Bezug auf technologische Innovationen gemacht.
Der weltweit erste Play-Connect-Racket verfügt über Sensoren, die in den Griff integriert sind, um jeden Schwung, jede Drehung und jeden Aufschlag zu messen. Die generierten Daten werden dann in die begleitende App von Babolat Play eingespeist, die den Spielern hilft, ihre Schläge zu bewerten und zu verbessern. Mit jedem Schwung gibt die App eine Vorstellung davon, wie der Spieler gereift ist und wie gut er sich mit seinen Gegnern messen kann. Auch Online-Interaktionen wurden ermöglicht, bei denen Gelegenheits- und Wettkampfspieler den Fortschritt des anderen verfolgen können.
Der Schläger sieht aus und spielt sich genau wie seine regulären Pendants , und wurde entwickelt, um sowohl Anfänger als auch professionelle Spieler zu unterhalten.

Der Impact Locator analysiert jeden Ballaufprall und misst die Konsistenz
Eric Babolat, Präsident und CEO, sagte Als echtes Manko wird der Mangel an gesammelten Daten während eines Tennisspiels empfunden. Tennis wird nicht mehr nur auf Empfindungen oder Gefühlen basieren, sondern auf konkreten Informationen. Je mehr Sie über Ihr Spiel wissen, desto besser ist Ihre Leistung.
Tennisbälle schießen
In seinem Bestreben, das Gerät den Regeln des Sports anzupassen, arbeitet Babolat mit der ITF (International Tennis Federation) zusammen und rechnet fest damit, dass in den kommenden Jahren alle Tennisschläger mit vernetzten Fähigkeiten ausgestattet sein werden.
Tennisarm lässt sich schnell heilen
Wir arbeiten seit mehr als einem Jahr mit der Organisation zusammen, um die Regeln des Tennis zu respektieren und sicherzustellen, dass alle Spieler auf jedem Platz von den verbundenen Schlägern profitieren können, fuhr Babolat fort.
Die ITF hat diese erfinderischen Änderungen unterstützt und die Regeln wurden geändert, um den Einsatz von Spieleranalysetechnologien während offizieller Wettbewerbe zu ermöglichen.
http://youtu.be/lmzMSDKy_v4