Novak Djokovic, Rafael Nadal und Roger Federer
Der frühere Halbfinalist der French Open, Filip Dewulf, hält es für kurzsichtig, die Ära der „Big 3“ – Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic – als vorbei zu betrachten. DeWulf räumte jedoch auch ein, dass Größen wie Dominic Them und Daniil Medvedev bei der Überbrückung der Kluft zwischen sich und dem legendären Trio einen Schritt näher gekommen sind.
In der Saison 2020 setzten Novak Djokovic und Rafael Nadal ihre Dominanz bei den Australian Open bzw. French Open fort. Roger Federer fehlt jedoch seit Januar wegen einer Knieverletzung, die zwei Operationen erforderlich machte, auf der Strecke.
Im Jahr 2020 traten auch auf den größten Bühnen neue Gesichter auf. Dominic Thiem gewann seinen ersten Major bei den US Open, Daniil Medvedev holte seinen größten Titel bei den ATP Finals zum Saisonende und Alexander Zverev erreichte sein erstes Slam-Finale bei den Australian Open.
Wendy Williams Dokumentarfilm online ansehen
DeWulf wies insbesondere auf die Durchbrüche von Thiem und Medvedev hin, stellte aber auch fest, dass der Gewinn der ATP-Finals nicht unbedingt ein Barometer für den bevorstehenden Slam-Erfolg ist.
'Daniil Medvedev und Dominic Thiem haben in der O2-Arena gezeigt, dass sie in der Hierarchie einen Schritt weiter gekommen sind, indem sie Rafael Nadal und Novak Djokovic hinter sich ließen.'DeWulf sagte. 'Aber die 'Big 3' jetzt für beendet zu erklären, ist ein bisschen kurzsichtig.'
„Vergesst nicht, dass die letzten vier Ausgaben der ATP Finals von Dimitrov, Zverev, Tsitsipas und Medvedev gewonnen wurden und die vier mittlerweile null Grand-Slam-Titel auf ihrem Konto haben. Trotzdem hat Thiem mit seinem Sieg bei den US Open einen deutlichen Schub bekommen“, fügte er hinzu.
Roger Federer wird durch das Einfrieren der Rangliste etwas gerettet: Filip DeWulf
Roger Federer bei den Australian Open 2020
Filip DeWulf, der während seiner aktiven Zeit auf Platz 39 der Weltrangliste stand, glaubt auch, dass das Comeback von Roger Federer nicht so einfach sein wird, wie die Leute denken. Bereits 2017 gewannen die Schweizer die Australian Open unmittelbar nach ihrer Rückkehr auf die Tour unter ähnlichen Umständen, aber DeWulf wies darauf hin, dass Federers Alter diesmal ein wichtiger Faktor sein könnte.
Houston-Raketen gegen Shanghai-Haie
'Roger Federer muss nicht nur von einer Doppelknieoperation und elf Monaten Abwesenheit zurückkehren, sondern wird im August auch 40 Jahre alt', sagte DeWulf.
Der Belgier glaubt jedoch, dass Federer von dem überarbeiteten Ranking-System unterstützt wird, das von der ATP-Tour inmitten der Pandemie übernommen wurde. Der Schweizer hat im Jahr 2020 nur ein Event bestritten (die Australian Open, wo er das Halbfinale erreichte), liegt aber immer noch auf Platz 5 der Weltrangliste.
Das temporäre Ranglistensystem ermöglicht es den Spielern, ihre Punkte aus den letztjährigen Veranstaltungen zu behalten und so die Auswirkungen von Turnierabsagen oder Spielern, die aus irgendeinem Grund nicht reisen können, auszugleichen.
„Der Schweizer Maestro ist durch das Einfrieren der Rangliste etwas gerettet. Aufgrund des Ausbleibens von knapp fünf Wettkampfmonaten haben ATP und WTA im März entschieden, dass Spieler erst ab dem nächsten Jahr wieder Punkte verlieren können. Roger Federer ist daher immer noch die Nummer 5 der Welt und das mit nur sechs Spielen auf dem Buckel“, sagte DeWulf.