Bringen uns die Open eine Rückkehr zur Zwei-Personen-Dominanz oder mehr vom Wild-West-Sommer?
Die Damensaison 2024 hatte bisher drei sehr unterschiedliche Phasen. Da war der schnelle Start von Aryna Sabalenka in Australien. Im Frühjahr gab es den Konter von Iga Swiatek auf Sand. Und es gab einen Wild-West-Monat oder so, als Swiatek ihren geliebten Dreck verließ und Sabalenka verletzt wurde.
Wird uns der letzte Slam des Jahres etwas Neues bringen oder eine Rückkehr zur gemeinsamen Dominanz von Iga und Aryna? Die Auslosung ist raus ; Hier sind fünf Erkenntnisse aus dem letzten Major des Jahres 2024.
👉 LESEN: Vorschau auf die US Open der Männer , und unsere Expertentipps
1. Sabalenka hat sich als – und möglicherweise Die -Favorit
Was für einen Unterschied eine Tenniswoche macht, besonders wenn sie in Cincinnati stattfindet.
Nachdem sie ihren Australian-Open-Titel verteidigt hatte und wie die bedrohlichste Kraft des Jahres aussah, gewann Sabalenka kein weiteres Turnier. Manchmal verlor sie sich in kopfkratzenden Aufregungen. Manchmal verlor sie sich in Epen. Manchmal, wie in Wimbledon und bei den Olympischen Spielen, spielte sie überhaupt nicht.
Schließlich lagen die Schnellgerichte in Cincinnati vor ihr, wo sie bereits dreimal im Halbfinale gestanden hatte. Nach einer frühen Anpassung an das Tempo machte sie das Beste daraus. Sie hat auf diesen Plätzen keinen Satz verloren und dabei Swiatek geschlagen.
Jetzt geht es für Sabalenka nach New York, wo sie letztes Jahr das Finale erreichte und wo die Gerichte angeblich so schnell sind, wie sie es mag.

Titelverteidigerin Coco Gauff liegt derzeit auf Platz 3 und hat in dieser Saison gerade mal 36-13 auf dem Konto, mit einem Titel.
2. Die Titelverteidigerin Coco Gauff ist im Sommer ohnmächtig
Letzten Sommer erlebten wir die Flitterwochen zwischen Gauff und dem neuen Trainer Brad Gilbert. Es führte sie innerhalb von zwei Monaten von einem ihrer Tiefpunkte in Wimbledon zu einem Grand-Slam-Titel.
Diesen Sommer erlebten wir einen Einbruch im zweiten Jahr. Gauff wurde in der vierten Runde von Emma Navarro aus Wimbledon verdrängt; sie verlor ihre Fassung bei einer Niederlage gegen Donna Vekic bei den Olympischen Spielen; bei einer Niederlage gegen Diana Shnaider in Toronto sah sie noch schlechter aus; und sie verspielte in der ersten Runde in Cincinnati einen Vorsprung im dritten Satz an Yulia Putintseva.
Im Moment scheint es, als hätten Gauffs Versuche, mit ihrer Vorhand aggressiver zu werden, dazu geführt, dass sie über ihre Taktik verwirrt ist, ihre Stärken nicht ausspielt und ihr das grundlegende Selbstvertrauen fehlt, das sie letztes Jahr gewonnen hat. Die einzige gute Nachricht könnte sein, dass sie nicht auf der gleichen Seite der Auslosung steht wie ihr Erzfeind Swiatek.
Einzelauslosung der US Open Damen
Würde @iga_swiatek dieses Jahr den Pokal in die Höhe stemmen pic.twitter.com/9R4WY67ZAQSüße Tennisfrisuren— Okpalla (@clem2079) 22. August 2024
3. Wer hat einen schwierigen Weg vor sich und wer hat einen leichten vor sich?
Swiatek kann mit ihrer Auslosung nicht unzufrieden sein, die so aussehen könnte: Qualifikantin/Saville/Pavlyuchenkova/Samsonova oder Andreeva/Pegula. Während Pavlyuchenkova eine harte Schlagerin ist, die auf diesen Plätzen erfolgreich sein könnte, sieht auf dem Papier nur die 17-jährige Mirra Andreeva aus, die Swiatek in Cincinnati drei Stunden lang bedrängte, wie eine ernsthafte Bedrohung für die Nummer 1 der Welt.
Wie sind die Chancen von Elena Rybakina einzuschätzen? Die Nummer 4 der Setzliste ist in letzter Zeit zur verschwindenden Frau der Tour geworden, da sie krankheitsbedingt Turniere verpasst und nun offenbar auch Trainingseinheiten bei den Open verpasst. Wenn sie jedoch gesund und in der richtigen Verfassung ist, kann sie auf jedem schnellen Platz eine Bedrohung darstellen. Ihre Auslosung könnte überschaubar sein: Qualifier/Mertens/Garcia/Kalinskaya/Paolini oder Ostapenko.
Gauff könnte ein wenig Hilfe gebrauchen, um sich in dieses Turnier hineinzuarbeiten. Wenn sie es nicht tut, wird sie danach viele Ranglistenpunkte verlieren. Aber vielleicht gefällt ihr nicht, was die Götter der Auslosung ihr gegeben haben: Gracheva/Tatjana Maria/Svitolina/Navarro/Krejcikova oder Sakkari oder Badosa. Svitolina und Navarro könnten in der ersten Woche schwierige Ausfälle sein.
Sabalenka sollte zu Beginn keine Probleme haben, aber später gibt es ein paar mögliche Landminen, darunter Madison Keys in der vierten Runde und entweder Zheng Qinwen oder Donna Vekic im Viertelfinale.
4. Wer sind die Außenseiter und welche Spiele der ersten Runde gibt es zu sehen?
Was die Dark-Horse-Picks angeht, können wir dort beginnen, wo wir im letzten Abschnitt aufgehört haben, mit Zheng. Für die 21-Jährige geht es von Woche zu Woche immer noch auf und ab, aber sie ist auch olympische Goldmedaillengewinnerin und Finalistin der Australian Open, und ihr Aufstieg begann ernsthaft mit ihrem Einzug ins Viertelfinale bei den US Open im letzten Jahr. Dennoch muss sie in ihrem Auftaktspiel an der Montreal-Finalistin Amanda Anisimova vorbeikommen.
Danielle Collins wird sich von den US Open-Fans verabschieden, aber ihr Abschied könnte noch eine Weile dauern. Obwohl die Nummer 11 in Swiateks Gruppe liegt, würde sie sie erst im Viertelfinale treffen.
Jessica Pegula dürfte nach Sabalenka die formstärkste Spielerin der Auslosung sein. Sie hat einen Titelkampf in Montreal und einen zweiten Platz in Cincinnati hinter sich. Sie ist ebenfalls in Swiateks Gruppe, konnte sie aber ebenfalls erst im Viertelfinale spielen.

Jessica Pegula trägt die Hoffnungen ihrer Heimatstadt im Slam WOW Dress (210 $)
Paula Badosa und Mirra Andreeva waren diesen Sommer ebenfalls stark und haben jede Menge Raum für Verbesserungen.
Wie wäre es schließlich mit der zweifachen Open-Siegerin Naomi Osaka? Nichts über ihre Bilanz in diesem Jahr sagt, dass sie in New York viel erreichen wird und dass ihre Gegnerin in der ersten Runde, Ostapenko, ihren Wahlkampf vorzeitig beenden könnte. Aber Osaka liebt das Arthur Ashe Stadium, und wenn sie ihr Auftaktspiel gewinnen und ein wenig Schwung aufbauen kann, hat sie einen Weg vor sich.
Zu sehende Erstrundenspiele:
- Camilia Osorio vs. Mirra Andreeva
- Sofia Kenin vs. Emma Raducanu
- Pegula vs. Shelby Rogers
- Ostapenko vs. Osaka
- Jasmine Paolini vs. Bianca Andreescu
- Zheng vs. Anisimova
5. Wer wird gewinnen?
Halbfinale: Swiatek d. Ostapenko; Sabalenka d. Zheng
Finale: Sabalenka d. Swiatek