Es ist wahrscheinlich, dass er bei der Rückkehr aus den Top 10 herausfällt
Das Schweizer Ass Roger Federer, das dieses Jahr bei den Olympischen Spielen und den US Open spielen sollte, gab letzte Woche bekannt, dass er für den Rest des Jahres 2016 kein Wettkampftennis spielen wird, nachdem eine Reihe von Verletzungen sein Spiel ernsthaft beeinträchtigt haben Jahr.
Colts-Spiel Live-Stream kostenlos
Federer begann das Jahr mit einer Rückenverletzung, später wurde er durch Knieverletzungen behindert, bei denen er mehrere Turniere kurz hintereinander aussetzte.
Der 34-Jährige hat in diesem Jahr in Wimbledon einen Blockbuster-Auftritt hingelegt. In seinem Viertelfinale gegen das kroatische Ass Marin Cilic, der mehrmals den Matchball hielt, auf fünf Sätze ausgedehnt, war es der siebenfache Wimbledon-Champion Federer, der siegreich war.
Andererseits wurde er vom kanadischen Ass Milos Raonic an den Rand gebracht, der mit seiner Niederlage gegen Federer als erster kanadischer Mann, der ein Grand-Slam-Finale erreichte, Geschichte schrieb.
Während seines Matches gegen Raonic rollte Federer seinen Knöchel und ließ sich auf dem Platz verschütten – eine, die ihn nicht davon abhielt, das Spiel fortzusetzen, aber eine, die er in der anschließenden Pressekonferenz als „nichts, wie er es je zuvor gefühlt hatte“, besprach.
Die Fans hatten erwartet, dass der Schweizer rechtzeitig zu den Olympischen Spielen zurückkehrt, vielleicht Federers letzten. Aber das sollte nicht sein, Federer kündigte an, bis 2017 keine Turniere mehr zu spielen.
Derzeit ist Federer die Nummer 3 der Welt und wird einen deutlichen Rückgang in der Rangliste verzeichnen, wahrscheinlich aus den Top 10.
Bei seinen Turnieren im Jahr 2016, darunter eine Reihe von Finals, sammelte Federer 2130 ATP-Punkte. Der Schweizer liegt aktuell mit 5.495 Punkten vor Rafael Nadal, der ihn, abgesehen von größeren Verletzungen des Spaniers, in der Rangliste ziemlich schnell überholen sollte.
Gemessen an den Punkten, die er in diesem Jahr gesammelt hat, liegt er auf Platz 16 - knapp hinter dem Franzosen Richard Gasquet mit 2365 Punkten und dem Amerikaner John Isner mit 2100. Sowohl Gasquet als auch Isner waren in diesem Jahr in guter Form Das bedeutet, dass beide eine angemessene Anzahl von Punkten erzielen werden – genug, um sich möglicherweise gegenüber höherrangigen Konkurrenten zu behaupten, obwohl die meisten aufgrund der Form der Top-20 konstant genug waren, um ihre Platzierungen zu halten.
Federer hatte eine Rückkehr 2017 versprochen, die im Januar beim Team Hopman Cup in Australien spielen würde. Leider bedeutet dies, dass er bei der Eröffnung des Jahres in Brisbane International eine Gelegenheit für bedeutendere und entscheidende Punkte verpassen wird. Federer war dieses Jahr Finalist bei dieser Veranstaltung und verlor damals gegen den späteren Titelgewinner und Wimbledon-Rivalen Milos Raonic.
Sollte sich Federers Rückkehr in den Wettkampfsport bis zum ersten Grand Slam des Jahres – den Australian Open – verschieben, könnte er sich für ein geschütztes Ranking qualifizieren.
Spieler, die länger als sechs Monate verletzungsbedingt ausfallen, haben Anspruch auf das Protected-Ranking-System (PR), d. h. ihr durchschnittliches Ranking während der ersten drei Monate ihrer Verletzung wird für die Teilnahme an den Hauptziehungen der Turniere nach ihrer Rückkehr herangezogen. .
Diese geschützte Rangliste ist jedoch nicht endlos anwendbar und kann von einem Spieler nur für eine Reihe von Turnieren verwendet werden, bevor er zu seinem tatsächlichen Rang auf der ATP- oder WTA-Bestenliste zurückkehren muss.
Mehrere Fans haben geglaubt, dass dies vielleicht das letzte Hurra des wohl größten Spielers ist, den der Sport je gesehen hat, nicht nur in Bezug auf Titel, sondern auch auf pures Können und Finesse.
Als Beweis für diese Fähigkeit war es 14 Jahre her, dass Federer außerhalb der Top 10 der ATP-Rangliste war. Schon damals, im Oktober 2002, lag der Schweizer auf einem respektablen hohen 13. Platz.
Meniskusverletzungen, mit denen Federer derzeit zu kämpfen hat, sind notorisch schwer zu behandeln. Könnte er angesichts der Langlebigkeit und des mentalen Engagements von Federer für das, was er als viele weitere Jahre des Tennissports bezeichnet, zurückkommen?
Es ist nicht unbekannt. Viele Spieler sind Jahre nach einer Verletzung wieder in den Wettkampf zurückgekehrt – darunter Federer selbst nach seiner frühesten Operation.
Zu den bedeutendsten Kämpfern in der aktuellen ATP-Ernte gehört der Mann, der in diesem Jahr vielleicht Federers Erzfeind war – der 25-jährige Milos Raonic, den viele in seiner Anfangszeit nach Verletzungen und einem deutlichen Rückgang der ATP-Rangliste. Raonic hat es derzeit geschafft, sich wieder in die Top 10 zu katapultieren, liegt mit einem starken Start in das Jahr bequem auf Platz 7, hat einen Titel in Brisbane gewonnen und ist von da an weiter aufwärts gerichtet.
Der US-Open- und Olympia-Medaillengewinner Juan Martin Del Potro hatte ebenfalls gut dokumentierte Verletzungsprobleme und eine vielbeachtete Rückkehr zum Tennis. In Wimbledon in diesem Jahr nicht gesetzt, besiegte Del Potro den zweifachen Grand-Slam-Sieger und Top-gesetzten Stan Wawrinka, bevor er selbst ausschied.
Es ist mehr als möglich, dass Federer mit dem gleichen Kampfgeist zurückkommt, den er während seiner gesamten Karriere gezeigt hat. Aber angesichts seines Alters und der Schwere der Verletzungen kann das Ausmaß dieses Comebacks ungewiss sein.