2019 French Open - Tag eins
Tennisball-Dietrich
Auf den ersten Blick mag ein Match zwischen einem 20-fachen Grand-Slam-Champion und einem Gesellen, der noch nie in den Top 100 der ATP-Rangliste war, wie eine ziemlich einseitige Angelegenheit erscheinen. Das mag durchaus der Fall sein, wenn die Nummer drei der Welt, Roger Federer, auf den deutschen Qualifikanten Oscar Otte trifft, der derzeit auf Platz 144 der Weltrangliste steht.
Allerdings hat Otte in diesem Jahr bei Roland Garros großartiges Tennis gespielt. Er hat bereits vier Spiele bestritten, davon drei in den Qualifikationsrunden. Zwei dieser Spiele gewann er ganz leicht. Sein letztes Qualifikationsspiel verlor er jedoch gegen Guillermo Garcia Lopez und wurde im entscheidenden Satz sogar vom Spanier gebaggelt.
Er ging jedoch als glücklicher Verlierer ins Hauptfeld und nutzte diese zweite Chance, indem er gegen den versierten Tunesier Malek Jaziri eine beeindruckende Leistung ablieferte. Er besiegte Jaziri in vier Sätzen und bezwang ihn im letzten Satz des Spiels.
Der Deutsche bestreitet nun das größte Match seiner Karriere in der zweiten Runde der French Open, wo er auf sein Idol Roger Federer trifft. Hat er es in sich, eine große Überraschung zu machen oder zumindest das Spiel konkurrenzfähig zu machen? Nur die Zeit kann es verraten. Vieles davon hängt nicht von ihm ab, sondern davon, was auf der anderen Seite des Gerichts passiert.
In letzter Zeit hatte Federer einige freie Tage und Spiele wie diese können sich als ziemlich knifflig erweisen. Nimmt er die Dinge etwas zu leicht oder wirft die Vorsicht in den Wind und spielt ein aggressives Spiel, können sich die ungezwungenen Fehler häufen.
Wie viel verdient ein Profi-Tennisspieler?
Das ist vielleicht Ottes beste Chance für eine Überraschung. Federer ist jedoch gut in das Turnier gestartet und hat sich in der ersten Runde einen leichten Sieg gegen Lorenzo Sonego gesichert, und es ist unwahrscheinlich, dass er gegen Otte das Gaspedal nehmen wird.
Vorhersage: Federer gewinnt in Straight Sets