
Letzte Vorbereitungen für die Olympischen Spiele in Tokio werden getroffen
Tennis fehlte seit über 60 Jahren bei den Olympischen Spielen und ist die fünftbeliebteste Sportart der Welt. Macht keinen Sinn oder? Alles begann mit Konflikten und Stolz.
Zwei der vier Grand Slams im Tennis (Wimbledon 1877 und US Open 1881) wurden vor der Einführung der modernen Olympischen Spiele eingeführt und populär gemacht. Pierre de Coubertin wird die Einführung der modernen Sommerspiele im Jahr 1896 zugeschrieben.
Tennis war eine der 11 Veranstaltungen, die bei den ersten Olympischen Spielen ausgetragen wurden. 28 Jahre später, im Jahr 1924, wurde Tennis jedoch von der vierjährigen Veranstaltung gestrichen und 64 Jahre später bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul wieder eingeführt. Aber warum wurde es gestrichen?
Zeitleiste des Tennis bei Olympischen Spielen und seiner Wiedereinführung
1924, acht Ausgaben nach der Aufnahme des Tennis in die Olympischen Spiele, gerieten das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Internationale Lawn Tennis Federation (ILTF) in einen Konflikt über das Konzept des Amateurismus.
LESEN SIE AUCH: Die AITA bittet die ITF, dass Ankita Raina einen kontinentalen Platz bei den Olympischen Spielen in Tokio bekommt, da sich keine indischen Einzelspieler aufgrund des Ranglisten-Cut-offs qualifizieren
Was ist Amateurismus?
Olympics hat eine 1908 eingeführte Charta, die die Regeln, Gesetze und Funktionsweise der Spiele festlegt. Artikel 26 der Charta definiert Amateurismus.
Es sagt, dass:
„Amateure sind diejenigen, die teilnehmen und den Sport immer als Nebenbeschäftigung ohne materiellen Gewinn betrieben haben. Er ist nicht qualifiziert -:a) wenn er keine Grundbeschäftigung zur Sicherung seines gegenwärtigen und zukünftigen Lebensunterhalts ausübt.b) wenn er für die Teilnahme am Sport eine Vergütung erhält oder erhalten hat; c) Wenn er sich nicht an die Regeln des betreffenden Internationalen Verbandes hält und der Offizielle in der Auslegung dieser Regel Nummer 26.'
Daher verbietet der Artikel professionellen Spielern strikt die Teilnahme an den Spielen. Sie definieren Hobbysportler, die neben ihrer bezahlten Tätigkeit ausgiebig Sport treiben. Das Hauptziel der Regel war es, die Olympischen Spiele vor dem Materialismus zu bewahren.
die Bachelor-Staffel 24, Folge 6
Die ILTF debattierte, dass professionelle Spieler bei den Olympischen Spielen zugelassen werden sollten, da die Definition von Amateur in der Charta sehr vage ist. Das IOC widersetzte sich ihrem Vorschlag und behielt ihre Ideen bei. Aufgrund des Konflikts wurde jedoch vom IOC beschlossen, Tennis wegen Amateurismus aus den Spielen zu entfernen.
Gerüchte besagen, dass die ganze Amateurismusdebatte eine Vertuschung war, da die Behörden in Wimbledon nicht wollten, dass die Olympischen Spiele die All England Lawn Tennis Championships überschatten.
Little League World Series Streaming
1956, nach 32 Jahren des Schweigens, begann ein Gespräch zwischen den beiden Verbänden. Es wurde beschlossen, dass Tennis bei den Olympischen Spielen in Mexiko 1968 zurückkehrt, jedoch als Demonstrationssport.
LESEN SIE AUCH: Novak Djokovic bestätigt seine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio
Was sind Demonstrationssportarten?
Demonstrationssportarten sind die Veranstaltungen, die bei Olympischen Spielen zur Förderung ausgetragen werden, und an die Gewinner werden keine Medaillen vergeben. Allerdings war Tennis weit davon entfernt, Beförderungen zu erfordern. Trotzdem war die Demonstrationsidee ein voller Erfolg und der Dialog zwischen den Verbänden verbesserte sich.
Aufgrund des Erfolges des Tennis wurde 1972 die Regel des Amateurismus aus der Charta gestrichen. 1980 wurde Juan Antonio Samaranch zum neuen Präsidenten des IOC gewählt. Er wollte das Spiel modernisieren.
Samaranch sah sich dem Widerstand seines eigenen Komitees gegenüber, aber er setzte seine Agenda fort und es wurde beschlossen, dass Tennis 1984 wieder als Demonstrationsveranstaltung gespielt werden sollte. Die Veranstaltung zog riesige Menschenmengen und Medien an, als die Welt den zukünftigen Stars Steffi Graf und vorgestellt wurde Stefan Edberg.
Erinnerst du dich, wie Steffi Graf ihren Golden Slam beendet hat?
— Olympic Channel (@olympicchannel) 20. September 2018
Vor genau 30 Jahren, #An diesem Tag , Tennis kehrte 1988 zu den Olympischen Spielen in Seoul zurück. @ITF_Tennis pic.twitter.com/3DKiO0ncjL
Schließlich schlossen sich sowohl das IOC als auch die ILTF Hand an und Tennis wurde nach 60 Jahren bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul als Medaillenwettbewerb verstärkt.
LESEN SIE AUCH: Die Olympischen Spiele in Tokio finden dieses Jahr mit 50% Fan-Beteiligung statt