Ein verbessertes Ansprechverhalten und ein stilvoller neuer Look machen den Gravity Pro zu einer noch attraktiveren Option für Fans klassisch anmutender Rahmen mit modernem Appeal.
ANSEHEN: Die größten Momente der Internazionali BNL d'Italia | Die Pause
SPEZIFIKATIONEN
Preis: 269 $ (kaufen Hier )
Kopfgröße: 100 Quadratzoll.
Länge: 27 Zoll.
Gewicht: 11,7 Unzen.
Restbetrag: 6 Punkte. HL
Schwunggewicht: 333
RA-Bewertung: 62
Strahlbreite: 20 mm
Saitenmuster: 18x20
rückenfreie Tennisschuhe
Was gibt's Neues
In Bezug auf die Leistung verfolgte Head beim Gravity Pro vor allem den Ansatz „Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht“. Die technischen Daten bleiben praktisch gleich, aber wie bei allen jüngsten Veröffentlichungen der Marke wurde auch der neueste Gravity Pro mit einer Auxetic-Konstruktion im Joch aktualisiert. Insgesamt verleiht dies dem Rahmen ein stabileres und komfortableres Gefühl, insbesondere bei außermittigen Schlägen. Die Flip-Design-Kosmetik erhielt außerdem eine elegantere Schwarz-Silber-Kombination. Frühere Farbvarianten waren zwar ein echter Hingucker, lösten aber immer wieder Reaktionen aus. Die Hoffnung ist, dass dieser Look allgemeiner gelobt wird.
Auch die Flip-Design-Kosmetik des Head Gravity Pro 2023 hat eine schlankere Schwarz-Silber-Kombination erhalten.
Was funktioniert
Es ist ein schmaler Grat, wenn ein Schläger versucht, die Balance zwischen altmodischem Spielgefühl und Kontrolle und moderner Kraft und Aggressivität zu finden. Meist ist die Waage zu ungünstig in eine Richtung geneigt. Aber der Gravity Pro schafft dieses Kunststück mit guten Ergebnissen. Es ist einer der Schläger mit dem besten Spielgefühl auf dem Markt, aber er büßt dabei nicht an Stabilität ein. Es hat gerade genug Leistung, um mit der leichten, steifen und dicken Masse mitzuhalten, übertrifft sie aber in puncto Präzision, Vielseitigkeit und Komfort.
Der tropfenförmige Kopf verleiht dem Rahmen ein unverwechselbares Aussehen, hat jedoch einen eher funktionalen Zweck: Er erhöht und erweitert den Sweet Spot im oberen Teil des Korbs, wo der moderne Spieler am häufigsten Kontakt hat. Für einen Rahmen, der die Spezifikationen für fortgeschrittene Spieler nur so vor Augen hat, ist der Gravity Pro recht freundlich. Ähnlich in Balkenform und -dicke verleihen der etwas größere Kopfumfang und die breiteren Schultern dem Rahmen eine besser spielbare Prestige-Ausstrahlung.
Es ist immer noch anspruchsvoll und außermittige Treffer ziehen eine Strafe nach sich, aber der Sweet Spot ist groß genug, dass es nicht in besorgniserregender Häufigkeit geschieht. Die Hinzufügung von Auxetic zur Gabel hat dem Rahmen im Vergleich zum Vorgängermodell scheinbar ein wärmeres, freundlicheres Gefühl verliehen, aber das Feedback ist ziemlich ähnlich. Die Masse des Rahmens und das großzügige Schwunggewicht sind die Katalysatoren, um den Schlägen Tiefe und Durchschlagskraft sowie ein felsenfestes Schlaggefühl zu verleihen. Es bewältigt das eingehende Tempo ohne Probleme – es ist also stabil beim Rückschlag – und sendet es mit Interesse zurück. Der dünne, konstante Strahl ermöglicht es ihm jedoch, die Luft zu durchschneiden, sodass er nicht lästig ist.
Die geringere Ansprechleistung und das 18x20-Saitenmuster führen zu einer erstklassigen Kontrolle. Sie haben die Gewissheit, dass Sie bei jedem Schuss frei schwingen und trotzdem regelmäßig Ihre Ziele finden können. Aufgrund der engeren Abstände ist es besser geeignet, Schläge über das Spielfeld zu treiben, mit gerade genug Zugang zum Spin aus Sicherheitsgründen oder zum kreativen Ausprobieren von Winkeln. Und der dünne Balken und das Gewicht sind maßgeschneidert, um den Kontakt zu durchtrennen und schleudernde Scheiben zu liefern. Aggressive Spieler sollten es lebhaft genug finden, um ihr natürliches Spiel spielen zu können.
Es handelt sich nicht um einen Raketenwerfer, dennoch kann er beim Aufschlag rasend schnell sein, vorausgesetzt, die Bewegung ist schnell und gleichmäßig. Wie bei den Grundschlägen ist der Spin bei den Kickern nicht besonders schlimm, reicht aber aus, um die Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen und in Schach zu halten. Durch die punktgenaue Platzierung können Sie den Ball im Strafraum bewegen und Ziele treffen, um den Gegner mit einem Eröffnungsstoß zu betäuben. Wenn das keinen freien Punkt bringt, kann es mit dem Folgeschuss größeren Schaden anrichten und so einen Punkt aufbauen, bis es eine Möglichkeit gibt, es zu beenden.
Dies führt zur inhärenten Vielseitigkeit der Gravity. Es ist solide und zuverlässig genug, um gleichmäßige, tiefe Bodenschläge auszuführen oder mit einem plötzlichen Temposchub einen Punkt aufzubrechen. All-Court-Spieler können sich mit der Gewissheit, dass der Rahmen einen hart getroffenen Pass abwehren und den Volleyschuss in enge Fenster lenken kann, vorwärts zum Netz bewegen oder sein Gefühl ausnutzen, um etwas zu kurz auf das Spielfeld zu werfen. Vielleicht ist er nicht der Schnellste in der Luft, aber er ist einfach so flink, dass erfahrene Netzläufer ihn als äußerst effektiv empfinden dürften.
Die Masse des Rahmens und das großzügige Schwunggewicht sind die Katalysatoren, um den Schlägen Tiefe und Durchschlagskraft sowie ein felsenfestes Schlaggefühl zu verleihen.
Was Arbeit braucht
Alle Mängel des Gravity Pro sind im Wesentlichen in seinem Design verankert. Das 18x20-Saitenmuster und der dünne, flexible Rahmen machen ihn eher leistungsschwach. Wenn Sie einen kleinen Sweet Spot hinzufügen, hilft das Dehnen oder Abschlagen mit dem hinteren Fuß kaum. Dadurch ist auch die Spinproduktion im Vergleich zu einigen anderen Rahmen mit offenerem Muster etwas geringer.
Hinzu kommen die höhere Masse und das höhere Schwunggewicht. Es hilft dem Rahmen, sich gegen einen schweren Ball zu verteidigen und ihn abzuwerfen, erfordert jedoch Kraft zum Schwingen. Genau wie beim Saitenmuster gibt es leichtere, wendigere Optionen, die auf festeren, dickeren Balken als Rückgrat basieren.
Auch dies sind alles Eigenschaften, die darauf abzielen, erfahrene Spieler anzulocken, die sich zu Schlägern hingezogen fühlen, bei denen die Kontrolle und ein zuverlässiges Ansprechverhalten im Vordergrund stehen, statt Unterstützung bei Kraft und Spin. Und der Gravity Pro ist der Inbegriff von Zuverlässigkeit, wenn es darum geht, die erwarteten Aufnahmen zu machen – sowohl gute als auch schlechte.
Schnelle Heilung des Tennisarms
Tester-Feedback
„Als ich mich auf die Vorhand vorbereitete, meinen hinteren Fuß belastete und mein Gewicht auf den Schlag verlagerte, war das Tempo enorm.“
„Die Kontrolle bei den weicheren Schlägen ist fantastisch und die Reaktion ist ebenso gut; Man kann wirklich spüren, was man tut, wenn der Ball auf den Saiten liegt.“
„Für Old-School-Spieler wie mich einer der Schläger mit dem besten Spielgefühl auf dem Markt.“
Endeffekt
Es braucht Spiel, um effektiv zu sein, aber wenn Sie auf der Suche nach einem klassisch wirkenden Rahmen mit einigen modernen Verzierungen sind, sind Sie beim neuen Gravity Pro genau richtig.