Der Bau von Papierraketen über große Entfernungen ist eine großartige Aktivität für Kinder jeden Alters. Ob für die Wissenschaftsmesse oder als lustige Aktivität an einem Schneetag, Papierraketen sind eine fantastische Möglichkeit zu lernen und gleichzeitig etwas Cooles zu kreieren. In 3 ... 2 ... 1 ... Abheben!
Schritte
Teil ein von 3: Bau der Rakete und des Trägers
- ein Nimm den Karton. Lege es flach auf einen Tisch. Legen Sie Ihr Kupferrohr der Länge nach auf das Papier, sodass die Rakete lang und dünn ist. Stellen Sie sicher, dass die Oberkante des Papiers mit dem Rest der Seite übereinstimmt. Verwenden Sie Ihr Kupferrohr (oder ein anderes dünnes, rundes Rohr), um die Form der Rakete zu erzeugen, indem Sie das Papier um das Rohr rollen.
- Stecken Sie das Papier beim Rollen gleichzeitig unter das Rohr. Dadurch wird sichergestellt, dass der Körper so eng wie möglich ist.
- Wenn das Rohr beim Rollen reibungslos und frei gleitet, sind Sie in guter Verfassung.
- 2 Kleben Sie das Rohr. Sobald Ihr Papier fest um das Rohr gewickelt ist, rollen Sie es ab, sodass sich nur ein Drittel der Seite um das Rohr befindet. Halten Sie das Papier mit einer Hand fest und greifen Sie mit der anderen Hand nach dem Kleber. Reiben Sie einen Klebestreifen über die gesamte Länge der Seite. Rollen Sie das Papier etwas weiter, um den neu platzierten Kleberfleck abzudecken.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang, indem Sie ein wenig rollen, Kleber auftragen, ein wenig rollen und Kleber auftragen, bis das Rohr versiegelt ist. Achten Sie besonders auf die letzte Kante, die Sie kleben. Stellen Sie sicher, dass es besonders sicher ist, damit es sich während des Flugs nicht löst.
- Reiben und rollen Sie das feste Rohr einige Minuten lang weiter, um sicherzustellen, dass alles an Ort und Stelle bleibt und entsprechend klebt. Stellen Sie sich das Rohr als Nudelholz für Teig vor und rollen Sie es einfach hin und her.
- 3 Entfernen Sie das Rohr leicht. Halten Sie das Rohr mit einer Hand aufrecht und schieben Sie das Rohr etwa einen halben Zoll aus dem Boden heraus. Dadurch bleibt oben derselbe Platz (ein halber Zoll) frei, der nicht von der Röhre getragen wird.
- 4 Biegen Sie die Kante. Biegen Sie mit einem Finger die nicht abgestützte Kante oben am Rohr nach unten. Dadurch wird ein drei- oder vierschichtiges Ende erstellt. Drücken Sie fest gegen das Rohr, damit es fest ist.
- Wenn Sie die Kante zerschlagen haben, drücken Sie auf das gekräuselte Ende des Tisches, um es richtig einzuschlagen.
- 5 Kleben Sie die gebogene Kante ab. Greifen Sie mit Klebeband etwa 2,5 cm Klebeband. Legen Sie das Klebeband über das gebogene Ende des Kartons. Stellen Sie sicher, dass das Band für zusätzliche Sicherheit gekreuzt ist.
- Dadurch wird verhindert, dass die Kante nach dem Schuss aufspringt.
- 6 Erstellen Sie die Flossen. Falten Sie das Papier mit einem separaten Blatt Karton der Länge nach in zwei Hälften. Halten Sie die geöffnete Seite des Papiers fest und schneiden Sie die gegenüberliegende Ecke der Seite diagonal nach oben. Wenn Sie die Flosse öffnen, haben Sie ein großes Dreieck erstellt, dessen Boden etwa zwei bis zweieinhalb Zoll breit ist.
- 7 Befestigen Sie die Flosse an der Rakete. Richten Sie den Boden des Dreiecks entlang der Basis der Rakete aus (nicht geklebtes Ende). Legen Sie ein Stück Klebeband so über die Spitze des Dreiecks, dass die Spitze flach liegt, die Flügel jedoch senkrecht zur Rakete stehen.
- Verwenden Sie hier nur ein einziges Stück Klebeband, damit die Lamellen ein wenig flexibel sind.
- 8 Fügen Sie der Vorderseite der Rakete Gewicht hinzu. Sie können dies mit einem kleinen Spielteig tun. Machen Sie mit einer kleinen Menge, etwa so groß wie ein Cent, einen Teigball. Lass dich in das offene Ende der Rakete fallen. Drücken Sie es mit Ihrem Kupferrohr ganz nach unten.
- Achten Sie darauf, nicht zu fest zu drücken, da Sie das geklebte Ende durchstechen.
- 9 Mach den Launcher. Holen Sie sich Ihre leere Plastikflasche mit zwei Litern und ein Fuß langes PVC mit einem Durchmesser von ½ Zoll. Schieben Sie das PVC in die Flasche. Es wird schön und eng anliegen.
- Kleben Sie das PVC und die Flasche zusammen, um ein Wackeln zu vermeiden.
Teil 2 von 3: Erstellen eines manuellen Starters
- ein Verwenden Sie eine Literflasche. Holen Sie sich Ihre leere Plastikflasche mit zwei Litern und ein Fuß langes PVC mit einem Durchmesser von ½ Zoll. Schieben Sie das PVC in die Flasche. Es wird schön und eng anliegen.
- 2 Schieben Sie die Rakete auf den Werfer. Wenn Sie bereit sind, Ihre Rakete abzufeuern, gehen Sie nach draußen, da diese manchmal bis zu 100 Meter weit fliegen können. Drücken Sie die Plastikflasche so fest wie möglich zusammen, um die Rakete in die Luft oder auf ein entferntes Ziel zu schießen.
- Stellen Sie sicher, dass die Leute um Sie herum wissen, dass Sie gleich feuern werden.
- 3 Treten Sie zum Starten. Tempo die Plastikflasche auf dem Boden. Treten Sie mit der am PVC befestigten Rakete so fest wie möglich auf die Mitte der Flasche und beobachten Sie, wie die Rakete fliegt.
- Stellen Sie sicher, dass die Leute um Sie herum wissen, dass Sie gleich schießen werden, damit Sie sie nicht schlagen.
Teil 3 von 3: Herstellung eines Druckluftwerfers
- ein PVC schneiden. Wenn Sie ein langes PVC-Rohr haben, muss es in drei 12 Zoll lange und drei 6 Zoll lange Stücke geschnitten werden. Schneiden Sie sie mit einer Handsäge oder Bügelsäge.
- Wenn Sie PVC in einem Baumarkt kaufen, bitten Sie diese, die Teile auf die erforderlichen Längen zu schneiden, um zu Hause Zeit zu sparen.
- 2 Rohr in Flasche einführen. Nehmen Sie Ihre Literflasche und stecken Sie eines der 12 Zoll langen Stücke fest in das Ende. Verwenden Sie Klebeband oder Isolierband, um die Verbindung um die Flaschenöffnung herum zu sichern.
- 3 Fügen Sie einen Anschluss hinzu. Stecken Sie einen Stecker auf das Ende des 12 Zoll langen PVC-Teils. Fügen Sie am anderen Ende des Steckverbinders ein weiteres 12 Zoll langes Rohrstück hinzu.
- 4 Fügen Sie ein T-Stück hinzu. Schließen Sie ein PVC-T-Stück an das Ende des zweiten 12 Zoll langen PVC-Rohrs an. Der Boden des T-Stücks sollte vertikal zeigen, da hier die Rakete abschießt.
- Verbinden Sie das letzte 12-Zoll-Rohr, indem Sie es in das T-Stück legen.
- 5 Schließen Sie 6-Zoll-PVC an. Führen Sie ein 6 Zoll langes Rohr in die verbleibende T-Öffnung ein. Platzieren Sie ein weiteres T-Stück am gegenüberliegenden Ende, indem Sie den Boden des T-Stücks auf das 6 'lange Rohr drücken.
- Sie haben zwei Öffnungen, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen.
- 6 Führen Sie die letzten 6-Zoll-Rohre ein. Nehmen Sie die beiden verbleibenden 6-Zoll-Rohre und führen Sie eines an beiden Enden des T-Stücks ein. Setzen Sie ½-Zoll-Endkappen auf beide Enden, damit bei Gebrauch keine Luft entweicht.
- Der endgültige Launcher hat eine T-Form, wobei eine einzelne vertikale Stange vorne in der Mitte hervorsteht.
- 7 Setzen Sie die Rakete ein. Legen Sie Ihre Papierrakete auf das vertikale Startrohr. Tritt auf die Flasche, um die Rakete in die Luft zu schießen!
- Sie können Blöcke unter den Rohren hinzufügen. Dadurch fliegt die Rakete in einem Bogen über den Himmel und nicht direkt in die Luft.
- Spielen Sie mit dem Design, indem Sie zwei oder mehr vertikale Rohre hinzufügen, um mehrere Raketen gleichzeitig zu starten.
Community Q & A.
Suche Neue Frage hinzufügen- Frage Was macht den Raketenstart? Der Druck, der beim Betreten aus der Flasche gedrückt wird, lässt die Rakete in die Luft fliegen.
Werbung
Tipps
Einreichen eines Tipps Alle eingereichten Tipps werden vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Vielen Dank, dass Sie einen Tipp zur Überprüfung eingereicht haben!Warnungen
- Richten Sie die Rakete nicht direkt auf jemanden.
Dinge, die du brauchen wirst
- Karton (2 Blatt jede Farbe)
- Klebestift
- Knetmasse
- Schere
- Bleistift
- ½ Zoll Kupferrohr oder PVC-Rohr
- Band
- Herrscher
- Leere zwei Liter Plastikflasche
Unterstützen Sie die Bildungsmission von wikiHow
Wir arbeiten jeden Tag bei wikiHow hart daran, Ihnen Zugang zu Anweisungen und Informationen zu verschaffen, die Ihnen helfen, ein besseres Leben zu führen, unabhängig davon, ob Sie sicherer, gesünder oder Ihr Wohlbefinden verbessert werden. Inmitten der gegenwärtigen öffentlichen Gesundheits- und Wirtschaftskrise, in der sich die Welt dramatisch verändert und wir alle lernen und uns an Veränderungen im täglichen Leben anpassen, brauchen die Menschen wikiHow mehr denn je. Ihre Unterstützung hilft wikiHow dabei, detailliertere illustrierte Artikel und Videos zu erstellen und unsere vertrauenswürdige Marke von Lehrinhalten mit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu teilen. Bitte erwägen Sie noch heute einen Beitrag zu wikiHow.