Wenn Sie vorhaben, ein Klavier loszuwerden, ist es sehr schwierig, es intakt zu transportieren. Es ist viel einfacher, das gesamte Klavier zu zerlegen und in Stücke zu bewegen. Das Zerlegen eines Klaviers erfordert geduldige Arbeit, und Sie können das Klavier nicht mehr verwenden, da Sie beim Zerlegen wahrscheinlich Teile beschädigen. Wenn dies für Sie in Ordnung ist, schrauben Sie zunächst alle äußeren Teile ab, um das Innenleben des Klaviers freizulegen. Entfernen Sie dann die Tastatur- und Aktionsklammern. Nehmen Sie zum Schluss den Rest der Klavierstruktur auseinander, um sie zur Entsorgung vorzubereiten.
Schritte
Teil ein von 3: Außenstücke abschrauben
- ein Öffnen Sie die Tastenabdeckung und den Klavierdeckel. Die Tastenabdeckung befindet sich auf der Tastatur über den Tasten, und der Deckel befindet sich im oberen Teil des Klaviers. Beide Teile sollten sich leicht öffnen lassen. Schieben Sie die Schlüsselabdeckung zurück, indem Sie sie leicht anheben und bis zum Anschlag nach hinten drücken. Der Deckel oben am Klavier ist an einem Scharnier befestigt und öffnet sich von vorne.
- Manchmal ist der Klavierdeckel festgeschraubt oder auf irgendeine Weise gesichert. Wenn sich der Deckel nicht abheben lässt, suchen Sie nach Schrauben, die ihn festhalten. Entfernen Sie sie, um den Deckel anzuheben.
- 2 Lösen Sie den Pianotisch, um die Harfe freizulegen. Der Schreibtisch ist der Teil des Klaviers vor Ihnen, auf dem sich die Noten befinden. Bei geöffnetem Deckel können Sie hinter den Schreibtisch schauen und greifen. Auf jeder Seite des Schreibtisches befindet sich ein Scharnier, das ihn am Klavierkörper befestigt. Lösen Sie diese Scharniere, indem Sie die Haken aus jeder Steckdose schieben, um den Schreibtisch freizugeben. Heben Sie dann den Schreibtisch vom Klavier.
- Möglicherweise benötigen Sie Hilfe für diesen Schritt. Klaviertische können schwer sein, und eine zweite Person erleichtert das Heben erheblich.
- Einige Klavierbauer sichern den Schreibtisch mit Schrauben. Wenn Sie Schrauben finden, die den Schreibtisch am Körper halten, entfernen Sie sie, um den Schreibtisch abzuheben.
- 3 Schrauben Sie die Klaviertastenabdeckung ab. Die Schlüsselabdeckung wird normalerweise mit Schrauben befestigt. Nachdem Sie den Pianotisch entfernt haben, schauen Sie hinter die Abdeckung und suchen Sie die Schrauben. Entfernen Sie sie und heben Sie die Schlüsselabdeckung ab.
- 4 Ziehen Sie die untere Platine heraus, um den inneren Mechanismus freizulegen. Das untere Brett ist der flache vertikale Abschnitt unter dem Klavier, aus dem die Fußpedale herauskommen. Es beherbergt einige der inneren Mechanismen des Klaviers. Normalerweise wird es nur durch einen Stift und eine Feder gesichert. Suchen Sie unter der Tastatur nach einem Metallstift. Drücken Sie diese nach oben, um die Platine freizugeben. Führen Sie dann die Platine aus ihrer Position.
- Halten Sie Ihre Hand auf dem Brett, wenn Sie den Stift drücken. Es könnte sich plötzlich lösen und auf dich fallen.
- 5 Schrauben Sie den oberen Deckel ab. Das letzte äußere Stück ist der obere Deckel, den Sie zu Beginn angehoben haben. Es ist mit Scharnieren gesichert. Schrauben Sie die Scharniere vom Klavierkörper ab, um den Deckel freizugeben. Heben Sie dann den Deckel ab.
- Bewahren Sie all diese Holzstücke, die Sie entfernen, an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie sie außerhalb des Arbeitsbereichs lassen, können Sie während der Arbeit darauf stolpern.
Teil 2 von 3: Entfernen der Schlüssel und Aktion
- ein Entfernen Sie den Schalldämpferfilz von der Aktion. Der Schalldämpferfilz drückt auf die Saiten des Klaviers, um den Klang zu dämpfen. Es läuft über die Klaviersaiten auf Augenhöhe, wenn Sie sitzen. Normalerweise wird der Schalldämpfer mit einer Flügelmutter auf einer Seite niedergehalten. Lösen Sie die Flügelmutter und heben Sie den Schalldämpfer heraus, wenn er sich löst.
- Manchmal hat der Schalldämpfer keine Flügelmutter. Drücken Sie in diesem Fall die Feder an der Seite des Schalldämpfers, um den Mechanismus zu lösen. Heben Sie es dann aus dem Klavier.
- 2 Lösen Sie die Schrauben von den Aktionshalterungen. Die Klavieraktion beherbergt die Hämmer, die die Saiten schlagen. Es befindet sich direkt über der Tastatur. Die Aktion wird von 4 Metallklammern gehalten, die mit 4 Knopfschrauben mit dem Klavier verbunden sind. Drehen Sie alle Knöpfe gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu entfernen. Sobald alle 4 entfernt sind, ist die Aktion nicht mehr gesichert.
- Normalerweise können Sie diese Knöpfe von Hand ohne Schraubendreher drehen. Wenn sich jedoch in den Knöpfen Schlitze für einen Schraubendreher befinden, verwenden Sie einen Schraubendreher.
- 3 Ziehen Sie den Aktionsmechanismus nach vorne und heben Sie ihn ab. Wenn die Knöpfe abgeschraubt sind, kann sich die Aktion frei bewegen. Nehmen Sie 2 der Halterungen von oben und ziehen Sie die Aktion nach vorne, bis sie einen Winkel von etwa 45 Grad erreicht. Heben Sie es dann gerade an, um es zu entfernen.
- Wenn Sie die Aktion in gutem Zustand halten möchten, heben Sie sie nur von den Halterungen ab, da das Berühren des internen Mechanismus zu Schäden führen kann. Wenn Sie vorhaben, die Klavierstücke zu verschrotten, machen Sie sich keine Sorgen, wo Sie greifen, um die Aktion zu starten.
- Es ist eine gute Idee, eine andere Person zu haben, die dabei hilft, die Aktion aufzuheben, da die Aktion unerwartet schwer sein kann.
- 4 Heben Sie jede Taste von der Tastatur ab. Die Schlüssel ruhen einfach auf Stiften, ohne gesichert zu sein, und heben sie einfach ab. Ziehen Sie jede Taste gerade nach oben, um die Tastatur zu entfernen.
- Legen Sie die Schlüssel beiseite in einen Eimer oder eine Schachtel. Musikgeschäfte oder professionelle Instrumententechniker möchten möglicherweise die Tasten kaufen, um andere Klaviere wiederherzustellen. Stellen Sie Ihre Schlüssel online oder fragen Sie lokale Musikgeschäfte, ob sie Ersatzteile kaufen möchten.
Teil 3 von 3: Zerlegen der Klavierstruktur
- ein Lösen Sie aus Sicherheitsgründen die Spannung in jeder Saite der Harfe. Wenn die Tastatur und die Aktion entfernt sind, können Sie problemlos auf die Piano-Harfe zugreifen. Dies ist ein großer Metallrahmen, der an der Rückseite des Klaviers befestigt ist, an dem die Saiten befestigt sind. Tun Sie nichts anderes, bis Sie die Saiten gelöst haben. Die Harfe hat Dutzende von Metallsaiten unter hoher Spannung, und wenn eine schnappt, kann sie dich schneiden. Finden Sie die Stimmwirbel oben auf der Harfe. Drehen Sie dann jeden gegen den Uhrzeigersinn, bis die Saite durchhängt.
- Für eine schnellere Option können Sie einen Saitenwender kaufen. Dies funktioniert wie ein Bohrer, der sich um die Stimmgabel wickelt und die Saiten schnell lockert oder festzieht.
- Wenn Sie die Saiten retten oder verkaufen möchten, entfernen Sie sie vollständig, indem Sie sie mit Drahtschneidern direkt unter dem Stimmwirbel abschneiden, nachdem Sie sie gelöst haben.
- 2 Schrauben Sie das Schlüsselbett vom Klavierkörper ab. Das Schlüsselbett, auf dem die Schlüssel saßen, bevor Sie sie entfernt haben, ist mit einer Reihe von Schrauben am Klavier befestigt. Die Positionen der Schrauben hängen vom Hersteller ab. Suchen Sie in den Hinterbeinen des Schlüsselbettes nach Schrauben, die es am Körper halten. Dann schauen Sie am unteren Rand des Schlüsselbettes entlang. Entfernen Sie alle Schrauben, auf die Sie stoßen, und ziehen Sie das Schlüsselbett ab.
- Wenn Sie dieses Klavier trotzdem rauswerfen, müssen Sie nicht so vorsichtig sein. Verwenden Sie einen Hammer oder Vorschlaghammer, um das Schlüsselbett vom Klavierkörper zu lösen und die Arbeit viel schneller zu machen.
- Wenn das Tastenbett weg ist, ist der Rest des Klaviers möglicherweise aus dem Gleichgewicht geraten. Stellen Sie sich vorsichtig dahinter und halten Sie Kinder vom Klavier fern, bis Sie mit der Arbeit fertig sind.
- 3 Legen Sie das Klavier auf den Rücken. Wenn das Schlüsselbett weg ist, kann das Klavier umkippen, daher ist es sicherer, die Arbeit mit dem Klavier auf dem Rücken zu beenden. Stellen Sie sich hinter das Klavier und führen Sie es langsam auf den Boden.
- Dieses Stück ist schwer und deshalb muss jemand anderes helfen.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht auf dem Boden einklemmen, wenn Sie das Klavier nach unten führen.
- 4 Entfernen Sie die Klavierseitenstützen. Die letzten äußeren Teile des Klaviers sind die beiden Bretter auf jeder Seite. Bei den meisten Klavieren befinden sich hier die Räder. Suchen Sie im Klavierrahmen nach Schrauben, die diese Dielen festhalten. Entfernen Sie alle und ziehen Sie dann die Seitenbretter ab.
- Diese Bretter werden auch mit ein paar Schlägen von einem Hammer gelöst. Wenn Sie nicht versuchen, das Holz in gutem Zustand zu halten, nehmen Sie einen Holzhammer und schlagen Sie die Bretter von innen nach außen. Ein paar saubere Treffer sollten sie verdrängen.
- 5 Ziehen Sie die Klavierharfe ab, um den Auftrag abzuschließen. Das letzte Stück, das entfernt werden muss, ist die Klavierharfe. Es wird mit Bolzen und Schrauben am Klavierkörper befestigt. Arbeiten Sie sich um die ganze Harfe herum und entfernen Sie alle Schrauben, die Sie sehen. Heben Sie dann die Harfe ab, um die Demontage des Klaviers abzuschließen.
- Bei einigen Klavieren ist die Harfe auf das Holz geklebt. In diesem Fall können Sie die Harfe nicht herausholen, selbst wenn Sie alle Schrauben entfernen.
- Denken Sie daran, dass die Saiten locker sein sollten, bevor Sie die Harfe entfernen.
Community Q & A.
Suche Neue Frage hinzufügen- Frage Wie zerlegt man ein Klavier?wikiHow Staff Editor
Mitarbeiterantwort Diese Antwort wurde von einem unserer geschulten Forscherteams verfasst, die sie auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft haben. wikiHow Staff Editor Staff Answer Die Demontage eines Klaviers ist schwierig und Sie können es nicht mehr verwenden, wenn Sie es auseinander nehmen. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Abdeckung und den oberen Deckel, damit Sie die äußeren Teile abnehmen und die inneren Teile erreichen können. Lösen Sie die Saiten und das Schlüsselbett, damit Sie die Harfe und alle anderen inneren Teile, die Sie entfernen können, herausziehen können. Sobald die Innenseite leer ist, entfernen Sie mit Ihrem Schraubendreher die Seiten und Beine. - Frage Was für ein Metall steckt in einem Klavier?wikiHow Staff Editor
Mitarbeiterantwort Diese Antwort wurde von einem unserer geschulten Forscherteams verfasst, die sie auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft haben. wikiHow Staff Editor Staff Answer Der für die Klaviersaiten verwendete Metallpianodraht besteht aus gehärtetem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt. Es ist eine spezielle Art von Draht, auch bekannt als Federstahl, der langlebig ist und die Spannung über Jahre hinweg halten kann, wodurch ein Klavier gestimmt bleibt. - Frage Ist es gefährlich, ein Klavier auseinander zu nehmen?wikiHow Staff Editor
Mitarbeiterantwort Diese Antwort wurde von einem unserer geschulten Forscherteams verfasst, die sie auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft haben. wikiHow Staff Editor Staff Answer Pianos können sehr schwer sein, daher besteht das größte Risiko beim Zerlegen eines Klaviers darin, dass etwas auf Sie fällt. Die Harfe auf der Innenseite sowie die obere Abdeckung und der Körper des Klaviers können Sie ernsthaft verletzen, wenn sie auf Sie fallen. Seien Sie sehr vorsichtig und lassen Sie sich von jemandem helfen, das Klavier zu stabilisieren, wenn Sie es auseinander nehmen. - Frage Wie entfernen Sie die Stimmstifte? Gibt es ein spezielles Werkzeug? David Gibson Es gibt ein spezielles Werkzeug, das Sie online kaufen können, aber es ist im Wesentlichen ein Schraubenschlüssel mit einer Steckdose, und es wird ewig dauern, bis alle Stifte entfernt sind. Es gibt keine metrische oder englische Buchse, die passt, aber das 1/4-Zoll-Laufwerksbuchsenende einer Buchse passt perfekt. Nehmen Sie das kleinste, das Sie haben - 9/32 oder 7 mm - und drehen Sie es um und setzen Sie es in eine elektrische Bohrmaschine ein. Die Stifte sollten sehr leicht herauskommen.
- Frage Muss ich Stifte entfernen, bevor ich die Harfe entferne? Während die Stimmstifte tatsächlich nicht an der Gusseisenplatte ('Harfe') befestigt sind, passieren sie die Platte. Bei einem Flügel kann die Platte nach dem Entfernen des Deckels gerade nach oben gezogen werden und von den Stiften, die sich noch im Stiftblock befinden, nach oben und unten gleiten. Ein aufrechtes Klavier, Spinett durch aufrechte Flügelgrößen, kann nicht von den Stimmstiften gerutscht werden, da das Tastenbett die Bewegung in diese Richtung begrenzt. Wenn das Schlüsselbett vollständig entfernt ist, funktioniert es möglicherweise, aber zu diesem Zeitpunkt wäre es einfacher gewesen, ein Klaviermodell aus Sperrholz und Holz zu bauen.
- Frage Wie entferne ich Tasten von einem Klavier? Heben Sie für antike quadratische Flügel das Holzband direkt an der Vorderseite der Tasten an. Es wird vertikal gleiten. Nach dem Entfernen kann die Schlüsselbaugruppe intakt herausgeschoben werden.
- Frage Ich möchte die intakten Piano-Harfen-Saiten entfernen. Wie mache ich das? Sorry, aber das ist nicht machbar. Am Ende würden Sie die Platte entfernen, dann eine Struktur aufbauen und den Apparat neu bespannen, um das 'Aussehen' eines intakten aufgereihten Klaviers zu erzeugen. Die Stimmstifte sind nicht mit der Platte ('Harfe') verbunden. Sie müssten den hölzernen Stiftblock entfernen, der auf die Klavierstruktur geklebt ist, und ihn dann wieder an der entfernten Platte befestigen. Zusätzlich biegen sich die Saiten durch Stifte in Holzbrücken, die an der hölzernen Resonanzplatte befestigt sind. Das Entfernen der Saiten von den Brücken würde einen Durchhang in den Saiten hinterlassen, der sie von den Kupplungsstiften fallen lassen würde, die die einzigen Befestigungspunkte der Saite sind, die direkt an der Platte befestigt sind.
- Frage Gibt es Teile in einem Babyflügel, die recycelbar sind? Das Holz und die Oberseite eines Babyflügels können wiederverwendet oder recycelt werden.
- Frage Woher weiß ich, ob die Beine meines Klaviers abnehmbar sind? Wenn es sich um ein Klavier handelt, werden sie wahrscheinlich oben mit Schrauben an der Holzplatte unter den Tasten befestigt. Also, ja, sie sind entfernbar, wenn es Ihnen nichts ausmacht, zuerst die Schlüssel zu entfernen.
- Wie trenne ich das Gusseisen vom harten Holz eines zerlegten Klaviers? Antworten
Werbung
Video . Durch die Nutzung dieses Dienstes können einige Informationen mit YouTube geteilt werden.
Tipps
- Der größte Teil des Holzes, der Hardware, der Tasten und des Metalls im Klavier kann recycelt oder verkauft werden. Handwerker würden sich besonders für das Holz interessieren, besonders wenn es sich um ein altes Klavier handelt. Versuchen Sie, die losen Stücke zu verkaufen, bevor Sie das Klavier wegwerfen.
Anzeige Tipp einreichen Alle Tippbeiträge werden vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Vielen Dank, dass Sie einen Tipp zur Überprüfung eingereicht haben!
Warnungen
- Zerlegen Sie ein Klavier nicht, wenn Sie es noch verwenden möchten. Sie benötigen einen Fachmann, um es von Grund auf neu zu erstellen.