Unter Gaudenzi führte das Herrentennis eine 50:50-Gewinnbeteiligungsformel ein, die im Jahr 2023 zu einem Anstieg des Preisgeldes auf der ATP Tour und der ATP Challenger Tour um 37,5 Millionen US-Dollar führte.
RÜCKBLICK: Im Jahr 2020 sagte ATP-Vorsitzender Andrea Gaudenzi gegenüber Tennis Channel, er hoffe, „den Tennis ein für alle Mal zu vereinen“.
LONDON (AP) – Andrea Gaudenzi wurde als Vorsitzender von wiedergewählt die ATP-Herren-Tennistour , wobei die zweite Amtszeit bis 2026 läuft.
Die ATP gab die Nachricht am Dienstag bekannt. Gaudenzi, ein ehemaliger Profispieler, hat den Job im Januar 2020 angetreten.
Unter Gaudenzi führte das Herrentennis eine 50:50-Gewinnbeteiligungsformel ein, die im Jahr 2023 zu einem Anstieg des Preisgeldes auf der ATP Tour und der ATP Challenger Tour der unteren Ränge um 37,5 Millionen US-Dollar führte.
Laut Aussage der Tour stellt dies den höchsten einjährigen Sprung in der Geschichte der Rennstrecke dar.
Zu den weiteren Elementen von Gaudenzis Amtszeit, die in der Pressemitteilung angepriesen wurden, gehörten die Einführung von 12-tägigen Masters-1000-Turnieren; langfristige Bündelung von Medienrechten; erhöhte Spielerrentenbeiträge; und eine Steigerung des Preisgeldes der ATP Challenger Tour um 75 % auf 21,1 Millionen US-Dollar in diesem Jahr.
Gaudenzi möchte die Zusammenarbeit zwischen den sieben Dachverbänden des Tennissports verstärken, zu der auch die WTA, die International Tennis Federation und die vier Grand-Slam-Turniere gehören.
Der Italiener gewann drei Tour-Titel und erreichte mit Platz 18 den höchsten Rang seiner Karriere, bevor er sich 2003 als Spieler zurückzog. Er löste Chris Kermode als Spitzenreiter der ATP ab.