Was es in Melbourne zu sehen gibt, darunter die Titelanwärter Djokovic, Sinner, Gauff und Sabalenka.
In der oberen Hälfte der Männer und in der unteren Hälfte der Frauen verbleiben die Stars und die Top-10-Samen. Am Dienstag werden fünf von ihnen – Djokovic, Sinner, Rublev, Gauff und Sabalenka – versuchen, ihren Platz im Halbfinale einzunehmen.
Australian Open
Ergebnis QF - Damen-Einzel 6 6 7 2 7 6 3 6Zwei ehemalige Wunderkinder stehen sich zum zweiten Mal gegenüber
Coco Gauff vs. Marta Kostjuk
Vor Gauff gab es Kostyuk, einen Ukrainer, der mit 15 Jahren als das nächste große Ding angepriesen wurde, zwei Jahre bevor Gauff im gleichen Alter diese Rolle übernahm. Kostyuk hatte bisher nicht den gleichen Erfolg wie die Amerikanerin, aber sie ist erst 21 Jahre alt und steht in ihrem ersten Grand-Slam-Viertelfinale.
Die beiden haben einmal gespielt, vor zwei Jahren auf einem ähnlichen Platz in Adelaide, und Gauff gewann in drei Sätzen. Coco ist die überlegene Athletin, aber Kostyuk kämpft mit allen Mitteln und wird alles tun, um die Sache zu einer harten Plackerei werden zu lassen. Gewinner: Gauff
Australian Open
Live QF - Herren-Einzel 4 30 5 30Der US-Amerikaner versucht verzweifelt, gegen den Serben nicht mit 0:9 in Führung zu gehen
Novak Djokovic gegen Taylor Fritz
„Novak ist Novak“, sagt Fritz gerne. Das heißt, aus der Sicht des Amerikaners ist er der Typ, den er nicht schlagen kann; der Serbe steht 8:0 gegen ihn. Das macht Fritz nicht einzigartig; Gael Monfils hat alle 19 Spiele, die er gegen Djokovic gespielt hat, verloren. Aber es macht Fritz frustriert. Als er ihn 2021 bei den Australian Open auf fünf Sätze drängte, musste er geglaubt haben, er käme näher. Fritz muss auch geglaubt haben, dass das Vergehen der Zeit ihn in seine Blütezeit bringen und Djokovic an ihm vorbeischicken würde. Doch gemessen an den beiden Spielen im Jahr 2023 fällt Fritz noch weiter zurück. Djokovic besiegte ihn in Cincinnati mit 6:0, 6:4 und bei den US Open mit 6:1, 6:4, 6:4.
Nun wird Fritz zum neunten Mal versuchen, den höchsten Hügel im Tennis zu erklimmen. Nach dem Sieg über Stefanos Tsitsipas in der vierten Runde sollte er von seinen eigenen Fähigkeiten überzeugt sein – Fritz kontrollierte das Spiel über die meisten vier Sätze gegen den letztjährigen Zweitplatzierten. Das Problem ist: Auch wenn Fritz seinen Aufschlag schmettert und seine Vorhand schlägt, ändert nichts an der Tatsache, dass Djokovic nicht Tsitsipas ist – „Novak ist Novak“, und niemand sonst ist es. Ich gehe davon aus, dass Fritz ihn eines Tages irgendwo schlagen wird. Aber nicht hier, nicht heute. Gewinner: Djokovic
Australian Open
Nicht angefangen Geschätzter Start QF - Damen-Einzel Gewinnwahrscheinlichkeit A. Sabalenka 83 %Der Titelverteidiger kämpft mit den Nerven, der Favorit zu sein
Aryna Sabalenka vs. Barbora Krejcikova
Östliches Vorhandgrifftennis
Sabalenka ging als Titelverteidigerin in dieses Turnier. Mit den Abgängen von Iga Swiatek und Elena Rybakina ist sie nun auch die Favoritin. Aber sie war auch die Favoritin auf den Sieg bei den US Open im letzten Jahr, nachdem Swiatek ausgeschieden war, und das endete damit, dass sie ihren dezimierten Schläger in einen Mülleimer warf.
Aber es gibt einige Gründe zu der Annahme, dass sie hier in Sicherheit ist. Erstens hat sie in vier Spielen nur elf Spiele verloren. Zweitens steht sie 5:1 gegen Krejcikova. Drittens wird es bei ihr normalerweise erst im Halbfinale der Slams eng. Dennoch ist Krejcikova die Art von Hot-and-Cold-Shot-Macherin mit geringen Gewinnspannen, die jedem am richtigen Tag einen Kick geben kann. Während sie gegen Sabalenka eine schlechte Bilanz vorzuweisen hat, kam sie letztes Jahr in Dubai zurück, um sie zu schlagen, nachdem sie den ersten Satz mit 0:6 verloren hatte. Ich bezweifle, dass Sabalenka das vergessen hat. Gewinner: Sabalenka
Australian Open
Nicht angefangen Geschätzter Start QF - Herren-Einzel Gewinnwahrscheinlichkeit J. Sünder 78,1 %Andrey Rublev wird versuchen, in der Nachtsession eine unglückliche Durststrecke zu beenden.
© © Andy Cheung / ArcK Images / Getty Images
Der Russe schafft es zum zehnten Mal, ein Slam-Viertelfinale zu erreichen
Jannik Sinner vs. Andrey Rublev
Der Dienstag endet mit einem Streit zwischen zwei aufstrebenden Europäern. Rublev könnte darüber nachdenken, vier brutale Sätze zu spielen, bis zu dem Punkt, an dem er anfängt, Krämpfe zu bekommen, bevor er das Spielfeld für dieses Viertelfinale verlässt. In seinem letzten Match gegen Alex de Minaur erreichte der Russe erst im fünften Satz seinen Höhepunkt, als er Schwierigkeiten hatte, zwischen den Punkten zu kommen. Aber anstatt nachzugeben, fing er an, Short-Hop-Vorhand-Sieger abzuzocken, die de Minaur nur ungläubig anstarren konnte. Er gewann den Satz mit 6:0.
Es wird Rublev schwerfallen, sich zu Beginn des Spiels gegen Sinner wieder in diese Stimmung zu versetzen. Aber wird sich sein Selbstvertrauen fortsetzen? Rublev wird das alles brauchen, denn er ist zurück an seinem unbeliebtesten Platz – einem Viertelfinale bei einem Grand Slam, wo er 0-9 steht – und er spielt gegen einen Kerl, der einen ernsthaften Erfolg hat. Sinner war in den letzten beiden Monaten des Jahres 2023 möglicherweise der beste Spieler, und er hat dort weitergemacht, wo er in Melbourne aufgehört hat. Er hat 12 Sätze gespielt und alle gewonnen, und in seinem letzten Spiel hatte er gegen einen anderen knallharten Russen, Karen Khachanov, fast die vollständige Kontrolle. Ebenso wichtig ist, dass Sinner 4:2 gegen Rublev steht. Gewinner: Sünder