Bestimmte Bewegungs-, Sprach- und Körperfunktionen können je nach geschädigtem Bereich des Gehirns durch das Auftreten eines Schlaganfalls beeinträchtigt werden. Bestimmte Teile des Gehirns haben ihre eigene Funktion und steuern bestimmte Bereiche im Körper. Die Prognose eines Schlaganfallpatienten hängt vom Ort des Schlaganfalls und der Schwere der Schädigung des Gehirns ab. Trotzdem ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Hände nach einem Schlaganfall schwach fühlen. Mit Medikamenten und den richtigen Kräftigungsübungen können Muskelkontrolle und Kraft in den Händen wiedererlangt werden, wodurch Sie zu Ihrem normalen Selbst zurückkehren.
Schritte
Teil ein von 3: Durch Bewegung an Kraft gewinnen
- ein Arbeite deine Schultern. Laut der American Heart Association eröffnet die wiederholte Verwendung der betroffenen Körperseite wie Arm, Hand und Finger neue Kommunikationswege zwischen dem Gehirn und dem betroffenen Bereich. Bewegung und physikalische Therapie helfen Schlaganfallpatienten, das Gehirn neu zu trainieren, um seine Feinmotorik zu nutzen. Die Übungen für Ihre Schultern sind wie folgt:
- Schulterflexion. Halten Sie ein Gewicht in der Hand, halten Sie einen geraden Ellbogen und heben Sie den Arm über den Kopf und wieder nach unten. Wiederholen Sie den Vorgang 10 Mal. Schalten Sie das Gewicht in den anderen Arm und wiederholen Sie die gleiche Übung. Führen Sie dies mindestens einmal am Tag durch.
- Schulterabduktion . Halten Sie ein Gewicht in einer Hand und halten Sie den Arm gerade. Heben Sie dann den Arm in Schulterhöhe zur Seite. Legen Sie den Arm wieder auf Ihre Seite. Wiederholen Sie dies 10 Mal und wechseln Sie dann zum anderen Arm. Wiederholen Sie den Vorgang mindestens einmal am Tag.
- 2 Arbeiten Sie auch an Ihren Ellbogen. Hier sind zwei Übungen, mit denen Sie Ellbogen, Unterarme und Hände stärken können:
- Ellenbogenverlängerung. Lehnen Sie sich leicht nach vorne und halten Sie Ihren Ellbogen hinter sich. Heben Sie das Gewicht hinter sich an und halten Sie dabei einen geraden Ellbogen aufrecht. Biegen Sie dann den Ellbogen. Wiederholen Sie dies 10 Mal und wechseln Sie dann die Arme und wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
- Ellenbogenflexion. Halten Sie ein Gewicht in einer Hand. Beugen Sie dann Ihren Arm am Ellbogen und strecken Sie ihn anschließend. 10 mal wiederholen. Wechseln Sie zur anderen Seite und wiederholen Sie den Vorgang, oder Sie können beide Ellbogen gleichzeitig ausführen.
- 3 Mach auch Rotationen. Um Ihre Arme, Hände und Finger zu stärken und den Muskelaufbau zu fördern, können Sie neben Flexions- und Extensionsübungen auch Rotationen durchführen. Hier sind zwei Arten von Rotationsübungen, die Ihre Muskeln stärken können:
- Außenrotationen . Halten Sie ein Gummiband in Ihren Händen. Beginnen Sie die Übung mit um 90 Grad gegen den Körper gebogenen Ellbogen. Drehen Sie die Arme nach außen und bewegen Sie die Hände zur Seite. 10 mal wiederholen. Führen Sie dies mindestens einmal am Tag durch.
- Innenrotationen. Binden Sie das andere Ende des Gummibands an einen Türknauf. Halten Sie dann den Ellbogen bei 90 Grad und ziehen Sie das andere Ende des Bandes in Richtung Bauch. Führen Sie diese Übung auch mindestens einmal am Tag durch.
- 4 Stärken Sie Ihre Handgelenke. Handgelenksübungen mit Gewichten gelten als Belastungsübungen. Durch die Belastung durch körperliche Aktivität bildet sich neues Knochengewebe, wodurch die Knochen stärker werden. Zusammen mit der durch Bewegung verursachten erhöhten Durchblutung nehmen auch Muskelmasse und Kraft zu. Folgendes kann durchgeführt werden:
- Halten Sie die Gewichte mit beiden Händen um 90 Grad gebeugt. Drehen Sie die Handflächen 10 Mal auf und ab. Führen Sie diese Übung mindestens einmal täglich durch.
- Halten Sie mit den Handflächen nach unten ein Gewicht in jeder Hand und beugen Sie sich um bis zu 90 Grad. Heben Sie Ihre Handgelenke auf und ab, während Sie die Ellbogen ruhig halten. 10 mal wiederholen. Führen Sie dies wie gewohnt mindestens einmal täglich durch.
- 5 Verstehe, wie und warum diese Übungen funktionieren. Übungen wie Schulterflexion und -abduktion, Ellbogenflexion und -extension, Außen- und Innenrotation trainieren die Muskeln der Hände, Ellbogen, Handgelenke und Schultern. Das Trainieren des betroffenen Körperteils durch Ziehen, Drücken oder Heben stimuliert das Wachstum der Muskeln und erhöht deren Effizienz. Regelmäßige Bewegung erhöht die Anzahl der Myofibrillen (Muskelfasern) in jeder Zelle, die 20 bis 30% des Muskelwachstums ausmachen.
- Aufgrund der erhöhten Durchblutung werden die Muskelfasern mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, was zu einer Zunahme der Muskelmasse führt. Eine Zunahme der Muskelmasse erhöht auch die Muskelkraft. Wenn der Muskel trainiert wird, entwickeln sie mehr Mitochondrien, die kleinen Kraftwerke, die chemische Energie in Energie umwandeln, die die Zellen nutzen können.
Teil 2 von 3: Verwendung eines medizinischen Ansatzes
- ein Nehmen Sie täglich 40-80 mg Baclofen (Lioresal) ein. Dieses Medikament wirkt auf das Zentralnervensystem, indem es die Nervenimpulse im Gehirn blockiert, die die Muskeln zusammenziehen. Es entspannt die Muskeln, indem es Muskelkrämpfe, Verspannungen und Schmerzen verringert und die Bewegungsfreiheit verbessert. Für Erwachsene beträgt die Erhaltungsdosis von Baclofen 40-80 mg / Tag in 4 aufgeteilten Dosen.
- Ein ähnliches Medikament wie Baclofen ist Dantrolen-Natrium (Dantrium). Die empfohlene Dosis reicht von 25 mg bis zu einer maximalen Dosierung von 100 mg dreimal täglich.
- 2 Versuchen Sie alle 6 bis 8 Stunden 8 mg Tizanidinhydrochlorid (Zanaflex). Dieses Medikament blockiert auch die Nervenimpulse im Gehirn, die die Muskeln zusammenziehen lassen. Die ideale Anfangsdosis beträgt 4 mg alle 6 bis 8 Stunden. Die Erhaltungsdosis beträgt 8 mg alle 6 bis 8 Stunden.
- Die Wirksamkeit des Medikaments hält jedoch nur für einen kurzen Zeitraum an. Daher ist es ratsam, es bei Bedarf zu verwenden, um die Beschwerden zu lindern und bestimmte Aktivitäten ausführen zu können.
- 3 Erwägen Sie die Einnahme von Benzodiazepinen wie Valium und Klonopin. Diese Art von Medikamenten wirkt auf das Zentralnervensystem, entspannt die Muskeln und verringert für kurze Zeit die Spastik.
- Die orale Dosierung variiert, da Benzodiazepine in vielen Gattungsnamen vorkommen (mit anderen Worten, es gibt verschiedene medizinische Namen des Arzneimittels). Fragen Sie Ihren Arzt nach der richtigen Verschreibung.
- 4 Erwägen Sie eine Botulinumtoxin (Botox) -Injektion, um die Spastik zu reduzieren. Eine Botox-Injektion haftet an den Nervenenden und blockiert die Freisetzung chemischer Transmitter, die dem Gehirn signalisieren, die Muskelkontraktion zu aktivieren. Im Wesentlichen verhindert das Medikament Muskelkrämpfe.
- Die maximale Dosierung einer Botox-Injektion beträgt weniger als 500 Einheiten pro Besuch. Botox wird nur durch Injektion direkt in die betroffenen Muskeln verabreicht.
- 5 Alternativ können Sie eine Phenolinjektion in Betracht ziehen. Phenol zerstört die Nervenleitung, die Spastik verursacht. Es wird durch Injektion direkt in die betroffenen Muskeln oder in die Wirbelsäule verabreicht. Die Dosierung kann je nach Hersteller variieren.
- Fragen Sie Ihren Arzt, ob dies die richtige Vorgehensweise für Sie ist. Phenol-Injektionen sind nicht für alle Schlaganfallpatienten geeignet.
- 6 Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Elektrostimulationstherapie. Diese Therapie ist ein Weg, um die betroffenen Nerven im Gehirn zu stimulieren, damit sich die Muskeln zusammenziehen. Die Elektrostimulationstherapie hilft dabei, die Bewegung und Kontrolle von Händen und Armen wiederzugewinnen, verbessert den Muskeltonus und verringert die Schmerzen des Schlaganfallpatienten. Es erhöht auch die Durchblutung des Gehirns, um die Heilung zu beschleunigen und Schwellungen zu reduzieren, verbessert den Medikamentenfluss in die Haut und verringert die Muskelspastik.
- Auch hier ist EST nicht jedermanns Sache. Ihr Arzt wird wissen, ob diese Behandlung für Sie geeignet ist oder nicht.
- 7 Konsultieren Sie einen Physiotherapeuten, um mit der Muskeltherapie zu beginnen. Es gibt zwei Arten der Muskelrehabilitation, die Sie in Betracht ziehen können:
- Constraint-induzierte Bewegungstherapie. Um die Fähigkeit des Gehirns zu verbessern, sich selbst zu reparieren, und damit die betroffene Hand ihre Funktion wiedererlangt, wird diese Therapie häufig während der Rehabilitation durchgeführt. Der nicht betroffene Arm wird mit einem Gerät festgehalten, um die Verwendung des betroffenen Arms bei Aktivitäten so weit wie möglich zu ermöglichen.
- Beschäftigungstherapie. Der Ergotherapeut (OT) hilft dem Schlaganfallpatienten, seine täglichen Aktivitäten vor dem Schlaganfall neu zu lernen. Es beschleunigt die Genesung, wenn Sie lernen, mit Behinderungen zu leben und zu funktionieren. Der Therapeut hilft Ihnen dabei, Ihr Zuhause für eine sicherere und einfachere Bewegung im Haus einzurichten.
- 8 Arbeiten Sie mit einem Schlaganfall-Reha-Team zusammen, um herauszufinden, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie wieder Kraft in Ihre Hände bekommen, bedeutet dies nicht, dass Sie sich nur auf ein Medikament oder einen Behandlungsprozess verlassen. Während der Schlaganfallrehabilitation arbeiten Sie und ein Schlaganfall-Reha-Team zusammen, um festzustellen, welche Medikamente gut wirken und was die Steifheit Ihrer Hände nach dem Schlaganfall verbessert.
- Medikamente sind kein Heilmittel gegen Schlaganfall - sie lindern nur die Symptome der Spastik, die einen Muskel zu angespannt machen. Die Spastik eines Muskels verursacht Schmerzen, Abnormalitäten in der Haltung und unkontrollierbare Bewegungen. Die Hände können beginnen, ihre normale Kraft und Bewegungsfreiheit wiederzugewinnen, wenn die dem Patienten verabreichten Medikamente die Spastik lindern.
Teil 3 von 3: Verstehen Sie Ihren Zustand
- ein Wissen Sie, welche Art von Schlaganfall Sie hatten. Wenn die Blutversorgung eines Bereichs des Gehirns behindert wird, entsteht ein Schlaganfall. Die Gehirnzellen, die nicht mit Blut versorgt werden, sterben aufgrund von Sauerstoffmangel ab. Innerhalb weniger Minuten und ohne Vorwarnung kann ein Schlaganfall auftreten und jede Person betreffen. Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen:
- Ischämischer Schlaganfall. Dies ist die häufigste Art von Schlaganfall. Etwa 87% der Schlaganfallpatienten leiden unter dieser Erkrankung. Es entsteht aufgrund eines Blutgerinnsels im Blutgefäß, das die Unterbrechung des Blutflusses zum Gehirn verursacht. Es kann auch durch eine Embolie oder ein Blutgerinnsel verursacht werden, das in andere Körperteile wandert.
- Hämorrhagischer Schlaganfall. Ein gebrochenes Blutgefäß auf der Oberfläche des Gehirns, das den Raum zwischen Schädel und Gehirn ausfüllt, führt zu einem hämorrhagischen Schlaganfall. Ein hämorrhagischer Schlaganfall kann auch durch eine Explosion einer Arterie im Gehirn verursacht werden, die Blutungen in das umliegende Gewebe verursacht.
- 2 Wissen, welche Symptome durch Schlaganfall verursacht werden. Schlaganfallpatienten können auf einer Körperseite Schwäche verspüren, der Arm oder das Bein oder beide können betroffen sein. Es gibt auch Sprachanomalien, Sehstörungen, Gedächtnis- und intellektuelle Schwierigkeiten, Schluckbeschwerden, Inkontinenz und Blasenprobleme, die auftreten können. In schweren Fällen von Schlaganfall kann es zu Lähmungen oder zum Tod kommen.
- Arme und Hände können nach einem Schlaganfall besonders betroffen sein. Der Schlaganfallpatient zeigt einen Vorfall von Spastik, unkontrollierter Muskelverspannungen und Steifheit, der Schwierigkeiten beim Bewegen der Hände oder Arme verursacht. Der betroffene Arm oder das betroffene Bein ist die gegenüberliegende Seite des Körpers, auf der der Schlaganfall im Gehirn stattgefunden hat.
- 3 Kennen Sie die Risikofaktoren, um einen weiteren Schlaganfall zu verhindern. Zu den Faktoren, die das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen, gehören:
- Alter
- Familiengeschichte von Schlaganfall
- Geschlecht
- Rasse oder ethnische Zugehörigkeit
- Hoher Blutdruck (Hypertonie)
- Diabetes
- Herzkrankheit
- Rauchen
- Hoher Cholesterinspiegel im Blut
- Drogenmissbrauch (Verwendung von Marihuana)
- Fettleibigkeit
- 4 Erfahren Sie, wie Rehabilitation funktioniert. Die Wiederherstellung der normalen Bewegung und die Verbesserung von Koordination, Kraft und Ausdauer stehen im Mittelpunkt der körperlichen Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Etwa 80% der Schlaganfallpatienten können direkt nach einem Schlaganfall nicht alleine gehen - mit Hilfe der körperlichen Rehabilitation und des natürlichen Managements wird die Inzidenz auf weniger als 20% gesenkt.
- Ein Schlaganfallpatient kann im ersten Schritt der körperlichen Rehabilitation einen Spaziergänger oder einen Spazierstock verwenden. Dann wird ein schrittweiser Fortschritt bei der Bewegung der Beine durchgeführt, bis der Patient in der Lage ist, selbständig zu gehen. Das Gehen erfordert eine koordinierte Bewegung zwischen den gesunden und beeinträchtigten Beinen.
- Einige Rehabilitationszentren verfügen über eine gute Einrichtung, die einen Gurt verwendet, um einen Patienten bei Laufbandübungen zu unterstützen. Es gibt dem Patienten die Unterstützung und das Gleichgewicht, die erforderlich sind, um seinen normalen Gang wiederzuerlangen.
Community Q & A.
Suche Neue Frage hinzufügen Frage stellen 200 Zeichen übrig Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um eine Nachricht zu erhalten, wenn diese Frage beantwortet wird. einreichenWerbung
Tipps
- Die beste Zeit zum Trainieren ist, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Spastik nach der Einnahme geeigneter Medikamente gelindert wird.
Werbung
Unterstützen Sie die Bildungsmission von wikiHow
Wir arbeiten jeden Tag bei wikiHow hart daran, Ihnen Zugang zu Anweisungen und Informationen zu verschaffen, die Ihnen helfen, ein besseres Leben zu führen, unabhängig davon, ob Sie sicherer, gesünder oder Ihr Wohlbefinden verbessert werden. Inmitten der gegenwärtigen öffentlichen Gesundheits- und Wirtschaftskrise, in der sich die Welt dramatisch verändert und wir alle lernen und uns an Veränderungen im täglichen Leben anpassen, brauchen die Menschen wikiHow mehr denn je. Ihre Unterstützung hilft wikiHow dabei, detailliertere illustrierte Artikel und Videos zu erstellen und unsere vertrauenswürdige Marke von Lehrinhalten mit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu teilen. Bitte erwägen Sie noch heute einen Beitrag zu wikiHow.