
Naomi Osaka
Sports Illustrated Swimsuit-Redakteur M.J. Day unterstützt Naomi Osaka nach dem Online-Streit der Japaner mit der amerikanischen Journalistin und TV-Moderatorin Megyn Kelly.
Anfang dieser Woche ging Fox News-Moderatorin Megyn Kelly zu Twitter, um eine Aufnahme in Osaka zu machen, und beschuldigte die Japaner, trotz ihrer psychischen Bedenken durch die Teilnahme an Fotoshootings das Rampenlicht zu suchen.
Wie ist die Punktzahl im Tennis?
Osaka reagierte sofort auf Kelly und verprügelte den Amerikaner, weil er unnötig Negativität verbreitet hatte. Osaka blockierte Kelly dann in den sozialen Medien und erhielt eine weitere Rüge des Amerikaners.
Jetzt hat M.J. Day, auf dessen Magazin-Cover am Montag Osaka zu sehen war, Kelly angegriffen und den Journalisten beschuldigt, die Japaner 'mobbing' zu haben. Der Redakteur von Sports Illustrated Swimsuit ging sogar so weit zu behaupten, dass Kelly einfach Aufmerksamkeit suchte, indem er Osaka angriff.
'Es ist so ein Mobbing und es ist so unnötig, und diese Frau hat nichts falsch gemacht', sagte Day auf der MENSCHEN jeden Tag Podcast. 'Ich sagte: 'Weißt du was, du bist Journalisten. Wie wäre es, wenn du deinen Job machst und Fakten checkst, anstatt über diese Frau nach Aufmerksamkeit zu springen?''
Osaka löste ein Gespräch über die psychische Gesundheit von Sportlern aus, nachdem sie angekündigt hatte, alle ihre Pressekonferenzen in Paris zu überspringen, um ihr Wohlbefinden zu schützen. Sie wurde von den Organisatoren mit einer Geldstrafe belegt, die die Japaner warnte, dass sie vom Turnier ausgeschlossen werden könnte, wenn sie weiterhin auf ihre Medienverantwortung verzichtet.
Osaka zog sich anschließend aus Roland Garros zurück und enthüllte später, dass Medieninteraktionen in den letzten Jahren ihre psychische Gesundheit stark beeinträchtigt hatten.
Dann verfasste sie einen Aufsatz im Time Magazine, in dem sie die Gründe für ihre Entscheidung erklärte, sich aus dem Sandplatz-Slam zurückzuziehen. Die Japanerin verspürte nach eigenen Angaben einen immensen Druck ihre psychischen Probleme offen zu legen, da die Medien und Turnierorganisatoren wollten ihr keine Zweifel geben.
Aber während ihrer Zeit außerhalb des Gerichts blieb Osaka aus einer Reihe anderer Gründe in den Nachrichten. Sie war Gegenstand einer Netflix-Dokuserie über ihr Leben und erschien auch auf den Titelseiten von Sports Illustrated und Vogue Japan. Dies führte zu einer Rüge von Megyn Kelly, die die Japanerin für ihre außergerichtlichen Aktivitäten verprügelte.
wie man Tennisschuhe bindet
Hier ein Blick auf den kurzen Austausch zwischen Naomi Osaka und Megyn Kelly:
Erste Haitianerin und Japanerin auf dem Cover pic.twitter.com/SLcKNSrSkH
– Naomi Osaka Naomi Osaka (@naomiosaka) 19. Juli 2021
Vergessen wir nicht das Cover von (& Interview in) Vogue Japan und Time Mag! https://t.co/PAAUEWAVi0
– Megyn Kelly (@megynkelly) 19. Juli 2021

Naomi Osakas Antwort an Megyn Kelly
'Lass sie leben, lass sie selbst Entscheidungen treffen, die ihr Wohlbefinden schützen' - M.J. Day über Naomi Osaka
M.J. Day rief Megyn Kelly auch auf Instagram an. Day lieferte einen Screenshot der Kamerarolle ihres Telefons, der Naomi Osakas Bilder für das Cover des SI Swimsuit-Magazins zusammen mit einem Zeitstempel enthielt.
Der Screenshot zeigt, dass Osaka bereits im Dezember 2020 an dem Fotoshooting teilnahm, bevor ihre psychischen Probleme ans Licht kamen.

Die inzwischen gelöschte Instagram-Story von M.J. Day
was ziehe ich für den tennisarm an
Day verdoppelte ihre Kommentare während ihres Auftritts in der MENSCHEN jeden Tag Podcast.
'Wir haben das Shooting im Dezember 2020 gemacht', sagte Day.
Die Zeitschriftenredakteurin forderte daraufhin die Medien auf, Osaka in Ruhe zu lassen und die Japaner Entscheidungen treffen zu lassen, die ihr Wohlergehen schützen.
'Es hat mir das Herz gebrochen, jemanden zu sehen, der wirklich sein Leben zum Wohle anderer lebt und gleichzeitig versucht, seiner eigenen Leidenschaft nachzugehen, nämlich Tennis und Mode', sagte Day. „Lass sie leben. Lassen Sie sie selbst Entscheidungen treffen, die ihr eigenes Wohlbefinden schützen. Es kostet niemanden etwas.'