Aryna Sabalenka kämpft sich gegen Coco Gauff durch und erreicht in Wuhan das zehnte WTA-1000-Finale ihrer Karriere

Die Nummer 2 der Welt hat NOCH nie ein Match in Wuhan verloren – sie steht in ihrer Karriere beim WTA-1000-Event nun 16:0.



Aryna Sabalenka erholte sich von einem Rückstand von 1:6, 2:4 und besiegte Coco Gauff in einem Blockbuster-Kampf zwischen den Top-4-Spielern im Halbfinale von Wuhan am Samstag mit 1:6, 6:4, 6:4. Match-Siegesserie in China.

Und es war ein besonderer Sieg für Sabalenka – er steht ihr im zehnten WTA-1000-Finale ihrer Karriere, einem Meilenstein.



In ihren ersten neun WTA-1000-Finals steht sie 6:3.

SABALENKA'S 10 WTA 1000 FINALE :
- Gewann 2018 Wuhan (d. Kontaveit im Finale, 6-3, 6-3)
- Gewann 2019 Wuhan (d. Riske-Amritraj im Finale, 6-3, 3-6, 6-1)
- Gewann Doha 2020 (d. Kvitova im Finale, 6-3, 6-3)
- Gewann 2021 Madrid (d. Barty im Finale, 6-0, 3-6, 6-4)
- R-Up bei Indian Wells 2023 (l. gegen Rybakina im Finale, 7-6, 6-4)
- Gewann 2023 Madrid (d. Swiatek im Finale, 6-3, 3-6, 6-3) 
- R-Up bei 2024 Madrid (l. gegen Swiatek im Finale, 7-5, 4-6, 7-6)
- R-Up bei Rom 2024 (links gegen Swiatek im Finale, 6-2, 6-3)
- Gewann 2024 Cincinnati (Get. Pegula im Finale, 6-3, 7-5)
- TBD bei 2024 Wuhan (spielt Zheng oder Wang im Finale)

Und wenn man von ihrer Geschichte in Wuhan ausgehen kann, dann hat sie eine sehr Gute Chancen, am Sonntag den Titel zu holen. In ihrer Karriere bei diesem Turnier steht sie nun bei 16:0, 2018 gewann sie mit 6:0 den Titel, 2019 gewann sie mit 6:0 erneut den Titel und in diesem Jahr stand sie bislang bei 4:0.



Auch in ihren letzten 20 Spielen auf der Tour steht Sabalenka nun bei 19:1, eine Phase, die vor zwei Monaten mit zwei aufeinanderfolgenden Titelkämpfen in Cincinnati (5:0) und den US Open (7:0) begann. Sie erreichte letzte Woche das Viertelfinale in Peking (3:1) und unterlag dort Karolina Muchova, bevor sie diese Woche in Wuhan ein weiteres Finale erreichte (4:0).

 Sabalenka strebt nun ihren siebten WTA-1000-Titel an.

Sabalenka strebt nun ihren siebten WTA-1000-Titel an.



Für Gauff sah es am Samstag fast wie ein klarer Sieg aus, als die US-Amerikanerin mit 6:1, 4:2 in Führung ging – doch Sabalenka fing von da an Feuer und gewann die nächsten sieben Spiele in Folge und holte sich nicht nur den zweiten Satz , baute aber auch im dritten Durchgang eine 3:0-Führung auf.

Gauff erholte sich und kam wieder zum Aufschlag, doch ein letztes Break im letzten Spiel des Spiels besiegelte den Deal für Sabalenka.

Die beiden endeten mit identischen Siegern und ungezwungenen Fehlern, 31 zu 35, und beide brachen sechsmal ab – der einzige eklatante Unterschied auf dem Statistikblatt am Ende des Tages war Asse zu Doppelfehlern, wobei Sabalenka eine ausgeglichene Bilanz von 2 zu 2 hatte, Gauff jedoch 4 bis 21.

Zwischen Sabalenka und ihrer siebten WTA-1000-Krone steht später am Tag die Siegerin des rein chinesischen Halbfinales zwischen Zheng Qinwen und Wang Xinyu.

Beliebte Themen

Wie man sagt, ich liebe dich ohne Worte. Wir fühlen Liebe in vielen Beziehungen. Familienbande und Freundschaften sind voller Liebe, die gepflegt und gepflegt werden muss. Noch häufiger betrachten wir Liebe als die romantische Verbindung zwischen zwei Menschen ...

Die Veranstaltung markiert auch die Rückkehr des ehemaligen Nummer 1 der Welt, Roger Federer, ins Tennis.

4 Masters 1000-Meilensteine ​​warten auf Federer, Nadal und Djokovic im Jahr 2020.

Kapitän Daniel Orsanic gab die Mannschaft bekannt, die im Viertelfinale des Herren-Tennis-Teamturniers gegen Serbien antreten wird.

Milos Raonic trifft in der ersten Runde der European Open 2020 in Antwerpen auf Aljaz Bedene. Der Kanadier führt Bedene bislang mit 3:0 im Kopf-an-Kopf-Rennen.