2017 stand ganz im Zeichen von Revivals und Verletzungen in der ATP

Die Legenden Nadal (links) und Federer (rechts) dominierten 2017 das ATP-Tennis

Die Legenden Nadal (links) und Federer (rechts) dominierten 2017 das ATP-Tennis

Das Jahr 2017 war für das Herrentennis (ATP) sehr ereignisreich. Es gab viele Berührungspunkte für Tennisliebhaber auf der ganzen Welt und Überraschungen sowohl für Spieler als auch für Fans verschiedener angesehener Tennisstars.



Eine der größten Rivalitäten auf dem ATP-Circuit wurde in diesem Jahr erneuert, als die Rivalität zwischen Rafael Nadal und Roger Federer neu entfacht wurde.



Angefangen hat es bei den Australian Open, als die beiden Großen im Finale des ersten Grand Slam des Jahres gegeneinander antraten. Federer gewann das Match und holte sich dabei seinen 18. Grand-Slam-Titel in seiner Karriere.

Beide Männer hatten 2016 mit schweren Verletzungen zu kämpfen, wobei viele darauf hindeuteten, dass das Ende für beide nahe war. Federer erlitt schwere Rückenverletzungen, die ihn sechs Monate lang aushielten, was dazu führte, dass er zwei Grand-Slam-Wettbewerbe sowie andere Tour-Matches verpasste.



Nadal hingegen musste eine nagende Handgelenksverletzung abwehren, die ihn für weite Teile der Saison 2016 fernhielt. Dass beide Spieler nicht nur fitter, sondern auch besser in die Saison 2017 zurückgekehrt sind, zeugt von ihrer Größe.



Obwohl der Kopf-an-Kopf-Rekord immer noch zu Gunsten von Nadal ist, verbesserte Federer 2017 seine Bilanz gegen den Spanier und gewann alle vier Male, die sie trafen.

Alle vier Spiele wurden auf Hartplätzen ausgetragen, wobei drei davon Endspiele (Australian Open, Miami Masters und Shanghai Masters) und ein Viertelfinale in Indian Wells waren.



Nadal gewann 2017 seine 10. French Open, seinen 10. Sieg bei Roland Garros und einen Grand-Slam-Rekord

Nadal gewann 2017 seinen 10. French-Open-Titel



2017 war auch das Jahr, in dem Nadal uns an seine Exzellenz auf Sand erinnerte, indem er sein 10. Er gewann auch die US Open 2017 und schlug im Finale Kevin Anderson aus Südafrika.

Was Federer betrifft, so schaffte der Schweizer Maestro mit einem Sieg über den Erzrivalen Nadal bei den Australian Open und Marin Cilic in Wimbledon 19 Grand-Slam-Titel.

Sein Sieg beim All England Club war faszinierend, da er das Kunststück vollbrachte, ohne einen einzigen Satz für das gesamte Turnier zu verlieren.

2017 war jedoch von einer ungewöhnlichen Abfolge von Verletzungen am Saisonende für Topspieler geprägt.

Zu Beginn des Jahres war Andy Murray die Nummer eins der Welt, während Novak Djokovic einige Punkte hinter ihm lag. Am 26. Juli bestätigte Djokovic jedoch, dass er aufgrund einer Verletzung des rechten Ellbogens erst 2018 zurückkehren würde.

Tennis-Gläubige sahen 2017 aufgrund von Verletzungen nicht das Beste von Djokovic

Djokovic hatte 2017 verletzungsbedingt zu kämpfen

Stanislas Wawrinka gab am Freitag, den 4. August, außerdem bekannt, dass er den Rest der ATP World Tour-Saison 2017 aussetzen wird, um sich von einer langfristigen Knieverletzung zu erholen.

Der 32-jährige Wawrinka beendete das Jahr mit einem 26-11-Match-Rekord, darunter einen ATP World Tour-Titel bei den Banque Eric Sturdza Geneva Open (gest. M. Zverev). Außerdem erreichte er das Finale der BNP Paribas Open (v.l. zu Federer) und Roland Garros (l. zu Nadal).

Der dreimalige Grand-Slam-Champion Murray gab außerdem bekannt, dass er seit mehr als anderthalb Jahren an einer langfristigen Hüftverletzung litt und seine Saison ebenfalls abrupt beenden musste, damit er sich ausreichend erholen konnte.

Die Tennis-Gläubigen hoffen, dass die verletzten Stars 2018 zurückkommen und die beiden Legenden herausfordern, die 2017 Tennis ganz um sie gemacht haben.

Beliebte Themen

So können Sie die Heiligabendmesse 2019 mit Papst Franziskus im Petersdom im Vatikan in Rom, Italien, live ohne Kabel online sehen.

Novak Djokovic hat die Quarantäne verlassen und seine Bestürzung über die Brickbats zum Ausdruck gebracht. Djokovic sagte auch, er sei sich über seine Teilnahme an den US Open unsicher.

Wie man einen Gabelball wirft. Der Gabelball ist eine viel fiesere, langsamere Version des Fastballs mit gespaltenen Fingern. Wenn es gut gemacht ist, spießt der Ball spät nach unten und lässt den Teig in dünner Luft schwingen. Es ist in ...

Aktuellen Berichten zufolge werden die Noventi Open 2021 in Halle ohne Fans ausgetragen.

Die Avalanche und Sharks treffen am Samstagabend im Finale der regulären NHL-Saison aufeinander. So können Sie sich einen Live-Stream des Spiels online ansehen.

Der 12-fache Meister Rafael Nadal trifft am Sonntag in der vierten Runde der French Open auf den Qualifikanten Sebastian Korda. Korda ist der Sohn des ehemaligen Nummer 2 der Welt, Petr Korda, der 1992 das Finale der French Open erreichte.