Damentennis: 5 älteste French-Open-Sieger der Open Era

#3 Margaret Court

Margaret Court



Margaret Court Smith ist eine der wenigen Spielerinnen, die als Teenager in ihren Zwanzigern und Dreißigern Roland Garros gewonnen haben – die anderen 3 sind Chris Evert, Rod Laver und Rafael Nadal.

Die French Open 1973 waren in vielerlei Hinsicht ereignisreich. Es war der erste Grand-Slam-Auftritt der legendären Martina Navratilova, die das Viertelfinale erreichte. Es war auch das erste Mal, dass der siebenfache Meister und wohl der größte Sandplatzspieler unter den Frauen, Chris Evert, in Paris auftrat. Titelverteidiger Billie-Jean King trat nicht an.



Margaret Court war die Top-Same. Court hatte vor dem Finale gerade einen Satz verloren. Im Finale traf sie auf Chris Evert und das Match gilt als eines der denkwürdigsten Grand-Slam-Finale aller Zeiten im Dameneinzel.

Nachdem Evert den ersten Satz in einem Tie-Break gewonnen hatte, glich Court das Match mit einem zweiten Satz-Tie-Break-Sieg aus und der dritte Satz wurde von Court gewonnen. Nur eine Aufschlagpause im entscheidenden Satz trennte die beiden Großen. Gericht war 30 Jahre, 321 Tage damals alt.

Beliebte Themen

Erfahren Sie, was Sie bei einer Beerdigung anziehen sollten, mit unserem umfassenden Leitfaden für angemessene Bestattungskleidung für alle Veranstaltungen. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile der Trauermode und kleiden Sie sich respektvoll und geschmackvoll, um Ihren Respekt zu erweisen.

Der Ring erstreckt sich sowohl durch Spanien als auch durch Portugal.



Wie man Schuhe in einen Koffer packt. Das Packen von Schuhen kann mühsam erscheinen, muss es aber nicht sein! Maximieren Sie den Platz in Ihrem Koffer, indem Sie große Schuhe separat verpacken. Legen Sie Ihre Schuhe außerdem in Plastiktüten, um Ihre Kleidung zu schützen ...

Dominic Thiem trat kürzlich in einem Video-Special auf, das von Tennis Channel präsentiert wurde. Thiem beantwortete eine Reihe lustiger Fragen, von der Benennung seines Lieblings-Tennismatches bis hin zu dem einzigen Gegenstand, ohne den er nicht leben könnte,