Die meisten Menschen gehen davon aus, dass es weniger mühsam ist, zerbrochene Plastikteile zu entsorgen, als zu versuchen, sie zu reparieren. Aber Kunststoffe sind einfacher zu verarbeiten, als Sie vielleicht denken. Der Schlüssel zu einer unsichtbaren Fixierung besteht darin, den festen Kunststoff zunächst in eine Flüssigkeit zu zerlegen, damit er sich mit der intakten Oberfläche vermischt und eine stärkere Bindung bildet. Wenn ein Standardkunststoffkleber nicht ausreicht, um den Trick auszuführen, versuchen Sie, die Kanten des gebrochenen Kunststoffs mit einem Lötkolben zu schmelzen. Ein starkes chemisches Lösungsmittel wie Aceton kann sogar einige Kunststofftypen vollständig auflösen, sodass Sie sie bei Bedarf auf das beschädigte Teil auftragen können.
Schritte
Methode ein von 3: Kleine Stücke mit Kleber reparieren
- ein Kaufen Sie eine Tube hochfesten Kunststoffklebers. Wenn Sie versuchen, eine abgebrochene Kante zu reparieren oder einen Teil eines größeren Objekts wieder anzubringen, ist möglicherweise nur ein starker Klebstoff erforderlich. Kunststoffklebstoffe wurden speziell entwickelt, um auf molekularer Ebene Bindungen zwischen Kunststoffoberflächen herzustellen. Suchen Sie nach einem Produkt, das für die Verwendung mit dem zu reparierenden Kunststoff entwickelt wurde.
- Die meisten Standard-Superkleber können mit guten Ergebnissen auch auf Kunststoffe aufgetragen werden.
- In Ihrem örtlichen Baumarkt oder Heimwerkerzentrum finden Sie eine große Auswahl an Kunststoffklebstoffen, Superklebstoffen und ähnlichen Bastelklebstoffen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Klebstoff aufnehmen, um Ihr Projekt in Angriff zu nehmen, ohne dass es ausgeht.
- 2 Verteilen Sie den Kleber auf den Kanten des Bruchstücks. Um einen sicheren Halt zu gewährleisten, tupfen Sie den Klebstoff überall dort ab, wo er mit dem größeren Objekt verbunden ist. Halten Sie den Schlauch in Ihrer dominanten Hand und drücken Sie ihn vorsichtig zusammen, um jeweils ein wenig Kleber freizusetzen. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie versehentlich zu viel verwenden oder Ihren Arbeitsbereich durcheinander bringen.
- Tragen Sie Gummihandschuhe, wenn Sie mit Kunststoffkleber arbeiten, um zu verhindern, dass der Klebstoff auf Ihre Haut gelangt.
- 3 Drücken Sie das Kunststoffteil fest. Richten Sie die Kanten sorgfältig aus - Plastikkleber trocknen schnell, sodass Sie möglicherweise nur einen Schuss erhalten. Sobald das Stück in Position ist, üben Sie 30 Sekunden bis eine Minute lang konstanten Druck aus. Dies verhindert, dass es verrutscht, während der Kleber zu härten beginnt.
- Es kann hilfreich sein, das zerbrochene Teil abzukleben oder ein gewichtetes Objekt darauf zu legen, um es ruhig zu halten.
- Eine C-Klemme kann nützlich sein, um ungewöhnlich geformte Gegenstände zusammenzuhalten.
- 4 Lassen Sie den Kleber aushärten. Verschiedene Leimarten haben unterschiedliche Trocknungszeiten. In der Regel sollten Sie jedoch mindestens 1-2 Stunden warten, bevor Sie den neu reparierten Artikel bearbeiten. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass sich das zerbrochene Teil löst und Sie wieder da sind, wo Sie begonnen haben.
- Bei einigen Leimarten kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis sie vollständig ausgehärtet sind.
- Befolgen Sie die Trocknungsanweisungen auf der Produktverpackung, um zu sehen, welche zusätzlichen Trocknungstipps der Hersteller empfiehlt.
Methode 2 von 3: Schmelzen von Kunststoffen mit einem Lötkolben
- ein Kleben Sie das zerbrochene Stück wieder ein. Verbinden Sie zunächst die getrennten Oberflächen wieder und verankern Sie sie mit einem starken Kunststoffkleber. Sie müssen beide Hände frei haben, um die Werkzeuge, mit denen Sie den Schaden abdichten, sicher bedienen zu können.
- Verwenden Sie gerade genug Kleber, um die Teile zusammenzuhalten. Es ist möglich, dass die Wärme des Lötkolbens mit bestimmten Arten von Klebstoffen reagiert und Verfärbungen verursacht.
- Wenn Sie mit einem Riss, einer Spalte oder einer sauberen Unterbrechung zu tun haben, ist das Abschmelzen des Kunststoffs möglicherweise die einzige Möglichkeit, ihn wieder zu verbinden.
- 2 Erhitzen Sie Ihren Lötkolben. Schalten Sie den Lötkolben ein und stellen Sie ihn auf die niedrigste Temperatur ein. Sie können beginnen, Ihre anderen Komponenten vorzubereiten, während das Heizelement das Bügeleisen erwärmt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
- Stellen Sie Ihren Lötkolben nicht höher als 204–260 ° C ein. Das Schmelzen von Kunststoffen erfordert nicht annähernd so viel Wärme wie das Schmelzen von Metallen.
- Bevor Sie beginnen, reinigen Sie die Spitze des Bügeleisens mit einem feuchten Schwamm, um Rückstände aus früheren Projekten zu entfernen.
- 3 Verwenden Sie den Lötkolben, um die Kanten des Kunststoffs zu schmelzen. Harken Sie die Spitze des Bügeleisens leicht über die Fuge, an der sich die beiden Oberflächen verbinden. Die intensive Hitze verflüssigt sofort den weichen Kunststoff auf beiden Seiten, der dann zusammenwächst und wieder aushärtet. Das Ergebnis ist eine Verbindung, die viel haltbarer ist als Klebstoff.
- Löten Sie die Teile nach Möglichkeit entlang der Rückseite zusammen, damit die resultierende Naht von vorne weniger sichtbar ist.
- Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer eine Schutzbrille, wenn Sie einen Lötkolben bedienen. Es ist auch eine gute Idee, ein Atemschutzgerät oder eine Atemmaske zu tragen und in einem gut belüfteten Bereich zu arbeiten, um das Einatmen schädlicher Dämpfe aus dem Kunststoff zu vermeiden.
- 4 Flicken Sie große Löcher mit Plastikschrott. Wenn in dem Gegenstand, den Sie reparieren möchten, ein ganzer Abschnitt fehlt, prüfen Sie, ob Sie ein Ersatzteil mit einer ähnlichen Farbe, Textur und Dicke ausgraben können. Sie verschmelzen das Pflaster wie einen normalen Riss - führen Sie die Spitze des Lötkolbens entlang der Kanten des neuen Teils, bis es mit der größeren Oberfläche verschmilzt.
- Idealerweise sollte das Schrottstück dieselbe Art von Kunststoff sein wie der Rest des Gegenstands. In den meisten Fällen sollten Sie jedoch in der Lage sein, nicht übereinstimmende Kunststoffe erfolgreich zu verschmelzen.
- 5 Schleifen Sie die resultierende Naht, um sie zu mischen. Gehen Sie über die Kante, an der sich die beiden Teile mit einem Quadrat aus Schleifpapier mit hoher Körnung (ca. 120 Körnung) verbinden, bis die offensichtlichsten Mängel verschwunden sind. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie den Gegenstand mit einem feuchten Tuch ab, um den durch Schleifen entstehenden Staub zu entfernen.
- Verwenden Sie für ein noch glatteres Finish einfaches Schleifpapier, um größere Inkonsistenzen wie Unebenheiten und Rippen zu beseitigen, und wechseln Sie dann zu einer ultrafeinen Sorte (Körnung 300 oder höher), um die Oberfläche auszugleichen.
Methode 3 von 3: Lösungsmittelschweißen von Kunststoffen mit Aceton
- ein Füllen Sie einen Glasbehälter mit Aceton. Stellen Sie ein Trinkglas, ein Glas oder eine tiefe Schüssel mit einer großen Öffnung bereit und gießen Sie 7,6–10,2 cm (3–4 Zoll) reines Aceton ein. Der Behälter muss voll genug sein, um mehrere Kunststoffteile vollständig einzutauchen. Wählen Sie einen Behälter, den Sie gerne ruinieren, falls Sie nach Abschluss Ihres Projekts Probleme haben, die letzten Plastikspuren zu entfernen.
- Es ist wichtig, dass jeder Behälter, den Sie verwenden, aus einem Material wie Glas oder Keramik besteht. Sie möchten, dass es den Kunststoff auflöst, für den Sie ihn verwenden, und nicht die Tasse, in der er sich befindet.
- Aceton ist eine gefährliche Flüssigkeit, es gibt starke Dämpfe ab. Arbeiten Sie daher an einem Ort mit guter Belüftung.
- 2 Legen Sie ein paar Plastikabfälle in das Aceton. Rühren Sie die Stücke mit einem Zahnstocher um, damit sie sich besser niederlassen können. Der sollte vollständig am Boden des Behälters eingetaucht sein. Fügen Sie bei Bedarf einen weiteren Spritzer Aceton hinzu, um die Oberseite der Teile mit unregelmäßigen Abmessungen zu bedecken.
- Versuchen Sie für eine natürlichere Reparatur, Kunststoff in der gleichen Farbe wie das zu reparierende Objekt zu finden.
- Berühren Sie nicht das Aceton. Es kann leichte Reizungen verursachen, wenn es mit Ihrer Haut in Kontakt kommt.
- 3 Lassen Sie den Kunststoff über Nacht auflösen. Wenn es in das Aceton einweicht, zerfällt es langsam und bildet eine dicke, goopy Aufschlämmung. Die genaue Zeitdauer hängt von der Art des Kunststoffs ab, mit dem Sie arbeiten, und davon, wie viel Sie schmelzen. Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie es mindestens 8-12 Stunden ruhen.
- Das Schneiden oder Zerbrechen des Kunststoffs in kleinere Stücke kann helfen, die Dinge zu beschleunigen. Je mehr Oberfläche es hat, desto schneller wirkt das Aceton darauf.
- Die Aufschlämmung sollte eine glatte, cremige Konsistenz haben und frei von Klumpen oder Brocken sein, bevor Sie versuchen, andere Teile miteinander zu verschweißen.
- 4 Sobald sich der schwerere Kunststoff vollständig aufgelöst hat, löst er sich vom Aceton und sinkt auf den Boden des Behälters. Entsorgen Sie das überschüssige Aceton nicht in einem Waschbecken oder einer Toilettenschüssel. Es muss zu einer Sondermülldeponie gebracht werden. Geben Sie das überschüssige Aceton in ein Glas mit dicht verschließender Kappe und entsorgen Sie es an einer zugelassenen Entsorgungsstelle für gefährliche Chemikalien. Lassen Sie die Flüssigkeit in ein Glas ab, so dass nur noch die Plastikaufschlämmung übrig bleibt. Sie verwenden dies als Füllmaterial für Ihre Reparaturen.
- Es ist in Ordnung, wenn sich noch Spuren von Aceton im Behälter befinden. Es wird schnell von selbst verdunsten.
- 5 Bürsten Sie die Aufschlämmung in den beschädigten Bereich. Tauchen Sie einen dünnen Pinsel oder Wattestäbchen in den verflüssigten Kunststoff und tupfen Sie ihn in den Raum zwischen den beiden Bruchstücken. Versuchen Sie, es so tief wie möglich in das Gelenk einzubringen. Tauchen Sie weiter ein und bürsten Sie, bis Sie alle Risse und Lücken ausgefüllt haben.
- Wenn möglich, tragen Sie die Aufschlämmung auf die Rückseite oder Unterseite des Stücks auf, damit sie nicht so auffällt.
- Verwenden Sie so viel Kunststoff, wie Sie benötigen, um den beschädigten Bereich erfolgreich abzudichten (wahrscheinlich bleibt noch einiges übrig).
- 6 Geben Sie dem Kunststoff Zeit zum Aushärten. Innerhalb von Minuten verdampfen die letzten Spuren von Aceton und die Aufschlämmung bildet eine chemische Bindung mit dem umgebenden Kunststoff. Vermeiden Sie es, die verbundenen Teile in der Zwischenzeit zu stören. Sobald der neue Kunststoff Zeit zum Erstarren hatte, ist der Artikel fast so gut wie neu.
- Die neue Verbindung ist etwa 95% so stark wie der ursprüngliche Kunststoff.
Community Q & A.
Suche Neue Frage hinzufügen- Frage Ist es sicher, Superkleber zu verwenden, um die schützende Plastikspitze eines Lockenstabs zu reparieren? T. Chinsen Top Answerer Superklebermoleküle ziehen sich zusammen und bilden eine starke Bindung, wenn das Wasser in den Molekülen verdunstet. Es hält das Stück an Ort und Stelle auf Ihrem Lockenstab. Wenn Ihr Haar jedoch feucht ist, bringen Sie Wasser in die Nähe des Leimmoleküls. Wenn die Wärme des Eisens Energie erzeugt, damit sich das Wasser wieder an das Leimmolekül anlagert, löst sich das Teil. Das Erhitzen von Cyanoacrylat (Leimmolekül) kann giftige Dämpfe abgeben, die möglicherweise ausreichen, um Kopfschmerzen zu verursachen. Bei einer Websuche wird ein 2-teiliger Epoxidkleber oder Gorilla-Kleber empfohlen, die beide hitzebeständig sind.
- Frage Was soll ich verwenden, um rissiges Hardside-Gepäck zu reparieren? Dies hängt davon ab, wie viel Schaden Sie reparieren (Länge, Tiefe und Anzahl der Risse usw.). Wenn die Risse weniger als einen Zentimeter tief sind und nur wenige zu zählen sind, suchen Sie optional nach einer Reparatur für Backpulver und Sekundenkleber.
Werbung
Tipps
- Überlegen Sie, ob es sich lohnt, bevor Sie Zeit und Mühe in eine komplizierte Lösung investieren. Billige Kunststoffteile können ersetzt werden, ohne dass viel geklebt oder geschweißt werden muss.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit Füllstoffe und Pflaster aus demselben Kunststoff wie das zu reparierende Teil.
- Kunststoffkabelbinder sind eine großartige Quelle für Schrottmaterial für Projekte mit höherem Aufwand. Sie sind sogar in verschiedenen Farben erhältlich, was hilfreich sein kann, um eine engere Übereinstimmung zu finden.
Anzeige Tipp einreichen Alle Tipps werden vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft. Vielen Dank, dass Sie einen Tipp zur Überprüfung eingereicht haben!
Warnungen
- Rauchen Sie nicht in der Nähe von Aceton und behandeln Sie es nicht in der Nähe einer offenen Flamme. Sowohl die Flüssigkeit als auch ihre Dämpfe sind leicht entflammbar.
- Befolgen Sie immer die richtigen Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie einen Lötkolben verwenden. Wenn Sie mit der Bedienung des Tools nicht vertraut sind, bitten Sie jemanden mit Erfahrung, Ihnen zu helfen.
Dinge, die du brauchen wirst
- Plastikkleber oder Sekundenkleber
- Lötkolben mit geringer Leistung
- Reines Aceton
- Glas-Container
- Pinsel oder Wattestäbchen
- Gesichtsmaske oder Atemschutzmaske
- Gummihandschuhe
- Schleifpapier mit hoher Körnung
- Schwamm
- Band
- Zahnstocher
- C-Klemme (optional)