Darunter: Seit Anfang 2023 liegt sie bei Hartplatz-Majors bei 27:1 – und in diesen Spielen auch bei 55:5 in Sätzen.
Aryna Sabalenkas Machtspiel war dieses Jahr in Flushing Meadows in vollem Gange, als sie zu ihrem ersten US-Open-Titel stürmte – und dem dritten Grand-Slam-Titel ihrer Karriere. Sie krönte ihren Lauf mit einem 7:5, 7:5-Sieg über die Amerikanerin Jessica Pegula im Finale.
Hier sind 10 erstaunliche Dinge, die Sabalenka mit ihrem Triumph erreicht hat:
Sie ist erst die vierte aktive Spielerin mit drei oder mehr Grand-Slam-Titeln in ihrer Karriere . Sie schließt sich Venus Williams (sieben), Iga Swiatek (fünf) und Naomi Osaka (vier) auf dieser Liste an.
Sie ist erst die zweite Frau in den letzten acht Jahren, die mehr als einen Major in einem Jahr gewonnen hat . Swiatek gewann auch 2022 zwei Mal – davor muss man 2016 wieder auf Angelique Kerber zurückgreifen.
Sie ist erst die zweite Frau in den letzten 27 Jahren, die im selben Jahr die Australian Open und die US Open gewonnen hat . Kerber gewann auch 2016 beide – aber vorher muss man bis zu Martina Hingis im Jahr 1997 zurückgehen, um die letzte Frau zu finden, der dieses Kunststück gelang.
Sie hat nun ihre letzten 12 Spiele in Folge und 24 der letzten 25 gespielten Sätze gewonnen . Seit Beginn von Cincinnati verlor sie nur einen Satz gegen Ekaterina Alexandrova in der dritten Runde der US Open – in einem Match, das um 00:08 Uhr begann, was der letzte Start eines Matches in der Geschichte der US Open war, stürmte Sabalenka zurück Nach einer Niederlage im ersten Satz gewann er um 1:48 Uhr mit 2:6, 6:1, 6:2.
Seit Anfang 2023 liegt sie nun bei Hartplatz-Majors bei 27:1 . Ihre einzige Niederlage bei einem der letzten vier Hartplatz-Majors erlitt Coco Gauff im Finale der US Open im letzten Jahr, 2-6, 6-3, 6-2.
Sie ist auch 55-5 in Sätzen bei Hartplatz-Majors seit Anfang 2023 . Sie verlor einen Satz bei den Australian Open 2023 (gegen Elena Rybakina im Finale), drei bei den US Open 2023 (einen gegen Madison Keys im Halbfinale und einen gegen Gauff im Finale) und, wie oben erwähnt, einen bei den US Open 2024 US Open (gegen Alexandrova).

Sabalenkas Sieg im US Open-Finale war ihr 50. Karrieresieg bei einem Hartplatz-Major – sie steht jetzt bei 22:5 bei den Australian Open und 28:6 bei den US Open.
© 2024 Robert Prange
Auch in den letzten Runden vor dem Finale erreichte Sabalenka einiges, unter anderem Sie verbesserte sich in ihrer Karriere im Grand-Slam-Viertelfinale mit einem 6:1, 6:2-Sieg über Zheng Qinwen auf 9:1 . Ihre einzige Niederlage in einem großen Viertelfinale erlitt Mirra Andreeva in Roland Garros in diesem Jahr, wo sie mit einem Satz und einem Break – und auch einem Break im dritten Satz – führte, bevor sie mit 6:7 (5), 6:4 unterlag , 6-4.
Und nachdem sie ihr Halbfinale gegen Emma Navarro gewonnen hatte, Sie war die zweite Spielerin, die sich für die diesjährigen WTA-Finals qualifizierte . Die Nummer 2 der Welt wird im November in Riad mit der Nummer 1 der Welt, Swiatek, zusammentreffen.
Alte Tennisschläger zu verkaufen
Mit ihrem Preisgeldscheck über 3,6 Millionen US-Dollar für den Titelgewinn Ihr Karrierepreisgeld überstieg die 25-Millionen-Dollar-Marke . Eigentlich sie stieg an darüber hinaus stieg er von 24.761.708 $ auf 28.361.708 $.
Und schließlich, Sie verringerte den Punkteabstand zwischen ihr und Swiatek an der Spitze der WTA-Rangliste . Vor den US Open lag Sabalenka mit 2.679 Ranglistenpunkten zurück (10.695 zu 8.016). Jetzt beträgt dieser Abstand 2.169 Punkte (10.885 zu 8.716). Von jetzt an bis zum Ende des letzten Jahres hat Swiatek 1.760 Punkte mehr gesammelt als sie…
Ich kann nicht glauben, dass ich es geschafft habe 🏆
— Sabalenka Aryna (@SabalenkaA) 8. September 2024
Vielen Dank an alle für eure Unterstützung ❤️